AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Preisfrage: Was kostet der Bentley Mulsanne?

Geld hat man

Das Flaggschiff der britischen Traditionsmarke ist ab Sommer 2010 bei den Händlern, und einen Preis nennt uns der Hersteller auch schon.

mid/hh, mid/hw

Video auf MotorlineTV

Hier geht's zu den Bildern

Die Antwort: Zu Preisen ab 243.000 Euro ohne Steuern steht ab dem Sommer 2010 die Luxuslimousine Bentley Mulsanne bei den europäischen Händlern.


Für diese Investition erhält der Kunde der britischen Traditionsmarke unter anderem einen doppelt aufgeladenen 6,75-Liter-V8-Motor mit 505 PS, eine Achtstufenautomatik, adaptives Fahrwerk, Keramikbremsen, eine 2.200-Watt-Musikanlage und beinahe unbegrenzte Individualisierungsmöglichkeiten.

Unter anderem stehen 114 Lackfarben, 21 unterschiedliche Teppiche und 24 Sitzledertöne zur Wahl. Auch die Platzverhältnisse im Innenraum sind großzügiger denn je, denn der neue große Bentley ist gegenüber dem Vorgänger um rund 16 Zentimeter auf 5,55 Meter Länge gewachsen.

Beim Design gibt sich die Luxuslimousine zurückhaltend repräsentativ. Die imposante Länge verteilt sich auf eine mächtige Motorhaube, eine großzügige Passagierkabine und ein Heck mit großem Kofferraum.

Der Verbrauch an Super Plus dürfte bei rund 20 Litern auf 100 Kilometern liegen, alternativ ist auch der Einsatz von Ethanol-Kraftstoff möglich, was die CO2-Bilanz des Luxusmobils verbessern soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.