AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aus Tradition: Corvette C6 Grand Sport

Im Sinn der Erfinders

Zitate aus dem Motorsport finden sich im Sondermodell Corvette C6 Grand Sport 2010 - Zora Arkus-Duntov hätte seine Freude.

jg; mid/hw

Der Hintergrund: mit dem Rennmodell Grand Sport begann die rennsportliche Tradition der bis dahin eher als Boulevardsportler verschrieenen Corvette.

Vom GM-Management eigentlich schon in seinen Anfängen wieder gekillt, existierte das Projekt mit Hilfe des Chevrolet-Technikchefs Zora Arkus-Duntov quasi im Untergrund weiter.

Ende 1963 feierte das “inexistente” Auto sein Debüt, dann wurde leider endgültig der Stecker gezogen.

Nach langem Zaudern betreibt Chevrolet mit der Corvette (zunächst die C5-R, dann die C6.R) seit 1999 offiziellen Werks-Rennsport.

Grand Sport heute

Für den schnellen Vortrieb im Sondermodell Grand Sport 2010 sorgt ein 6,2-Liter-V8-Motor, der 321 kW/430 PS leistet und über ein Drehmoment von 575 Nm verfügt. In Kombination mit einer Sportauspuffanlage sollen 325 kW/ 436 PS und 580 Nm möglich sein.

Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 306 km/h angegeben. Als Getriebevarianten stehen ein manuelles Sechsganggetriebe oder eine Sechsgang-Automatik mit Paddles am Lenkrad zu Verfügung. Den Sportler wird es wahlweise als Coupé oder mit Targa-Dach geben.

Äußerliche Kennzeichen sind gegenüber der Serienversion verbreiterte Kotflügel und klar konturierte Lufteinlässe in den vorderen Kotflügeln. Hinzu kommt ein neu abgestimmtes Sportfahrwerk.

Preise für den US-Markt stehen noch nicht fest. Ebenso ist unklar, ob das Fahrzeug nach Europa kommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.