AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Showstar

Apropos Transformation: GM feiert trotz Schwierigkeiten das 100. Bestandsjahr, und Chevy baut ein film- und showtaugliches Konzeptauto.

Hier sehen Sie Bilder des Chevrolet Sting Ray Concept!

Drei gute Gründe hat General Motors, die Studie Sting Ray Concept in Chicago zu präsentieren:

1.) das heurige 100jährige Bestandsjubiläum von GM, 2.) den Film "Transformers: Revenge of the Fallen", in dem dieses Auto vorkommen wird (und in der Folge einiges an Lizenzgebühren aus dem Spielzeughandel), und 3.) keine großartigen Produktneuheiten, die man nicht schon von der Detroiter Show kennt.

Das neueste Konzeptauto von Chevrolet versteht sich als reine Stylingstudie, deshalb hält man sich mit technischen Daten gar nicht auf. Zitiert werden die Rennversion des Sting Ray aus dem Jahr 1959 und auch die Generation von 1962 bis 1967 mit der geteilten Heckscheibe.

Vor allem in der Flanke schimmert aber schemenhaft auch die Corvette der späten 1970er durch, die sich ebenfalls mehr als "Showstar" denn durch ihre Fahrleistungen ausgezeichnet hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.