AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Citroen C3 - Weltpremiere

Verspricht Größe

Mit viel Platz auf kleinem Raum zeigt sich die zweite Generation des Citroen C3. Der Kleinwagen feiert auf der IAA seine Weltpremiere.

mid/sta

Fotogalerie

Video auf MotorlineTV

Der C3 ist in der Länge auf 3,94 Meter und in der Breite auf 1,71 Meter gewachsen. Zudem verhelfen technische Tricks den Insassen zu mehr Bewegungsfreiheit.

Besonders schmale Rückenlehnen bei den Vordersitzen vergrößern für die hinteren Insassen die Beinfreiheit.

Durch Veränderungen am Armaturenbrett und am Handschuhfach kann der Beifahrersitz um bis zu sieben Zentimeter weiter nach vorne geschoben werden als der Fahrersitz. Das Kofferraumvolumen liegt bei mindestens 300 Litern.

Ein vergrößerter Lufteinlass und neue, weit in die Kotflügel gezogene Scheinwerfer zieren die Front des neuen Citroen C3. Ein besonderes Augenmerk hat Citroen auf die Innenraumgestaltung gelegt.

Ein Glitzern und Schweben

Ein bezogenes Armaturenbrett sorgt für einen hochwertigen Eindruck und wird durch ein farbig abgesetztes Band nochmals aufgewertet.

Die schwarze Mittelkonsole glänzt und das Kombiinstrument scheint zu schweben. Zu den Ausstattungshighlight gehört die optionale "Zenith-Frontscheibe". Sie sorgt für viel Sonnenschein im Innenraum und erweitert das Blickfeld aller Insassen.

Damit der C3 jedoch bei Sonnenschein nicht zum Treibhaus wird, wurde die Frontscheibe in Kopfhöhe getönt, Richtung Sichtfeld nimmt der Sonnenschutz dann sukzessive ab. Auch ein Verdunkelungsrollo ist im Angebot.

Für die Sicherheit im neuen C3 sorgt serienmäßig der Schleuderschutz ESP, Isofix-Kindersitzverankerungen sind ebenfalls immer an Bord.

Spare in der Zeit...

Die Motorenpalette umfasst drei Dieselmotoren und vier Benziner mit Leistungswerten von 44 kW/60 PS bis 88 kW/120 PS.

Sparsamster Motor wird bei Marktstart der HDi 90 FAP sein, der nur 99 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen soll.

Im Jahr 2011 folgen weitere Spar-Motoren, die an ein Start-Stop-System gekoppelt sein werden. Außerdem werden dann die neuen Dreizylinder-Benzinmotoren für niedrige Verbrauchswerte sorgen.

Auf den Markt rollt der kleine Franzose im November 2009, nach Österreich wird der Neue voraussichtlich im Jänner 2010 kommen. Preise sind bislang noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.