AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ACstyria Autocluster

Open University: im Zeichen neuer Antriebe

Antriebs-Zukunft bei VW: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger über "The Volkswagen Powertrain Strategy - from TDI to Electric-Up"

Bisher noch die Ausnahme auf den Straßen, gewinnen neue Antriebe – mitunter beflügelt durch den wirtschaftlichen Umbruch – zunehmend an Bedeutung. Expertenmeinungen zufolge geht die Entwicklung stark in Richtung Elektroantrieb.

So sieht das auch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger, Director Future Technologies der Volkswagen AG, der im Rahmen der Automotive Open University exklusive Einblicke in die Antriebsstrategien von Volkswagen gewährte.

„In einer Krise sollte man nicht vergessen über Lichtblicke zu sprechen“, so Mag. Karl Pansy, Geschäftsführer des ACstyria bei der Eröffnung der ersten Open University im Jahr 2009, die sich dem Zukunftsthema der neuen Antriebssysteme widmet.

Die Entwicklung alternativer Antriebssysteme am Automotive Standort Steiermark ist ein solcher Lichtblick, wie AVL-Geschäftsführer Dr. Robert Fischer (Engineering und Technik Antriebssysteme) bestätigte.

Den Vortragsauftakt zum Thema „Neue Antriebssysteme“ gab Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger (Director Future Technologies der Volkswagen AG). Steiger gewährte dem Fachpublikum – Vertretern aus steirischer Wirtschaft und Wissenschaft – exklusive Einblicke in die Antriebsstrategien und Markteinschätzungen von Volkswagen.

Steiger wie auch Fischer waren sich einig, dass es bis zu einer tatsächlichen Marktdurchdringung dauern werde. Der Experte von VW geht dabei auch von einem geänderten Mobilitätsverhalten aus und sieht gerade in Städten ein zukünftig intermodales Mobilitätsangebot, das auch das E-Fahrrad und das Zweirad, den öffentlichen Verkehr und Car-Sharing einschließt.

Mit dem interaktiven Veranstaltungsformat Automotive Open University gelang es dem steirischen Autocluster erneut die Aufmerksamkeit der internationalen Automobil-Branche und der internationalen Wissenschaft und Forschung auf Graz zu lenken. So wurde die Veranstaltung live im Internet sowie an mehrere Hochschulen – unter anderem an die Universität Ulm in Deutschland und an die Tongji Universität in China – übertragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.