AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Ulysse & Lancia Phedra gehen in Pension

Arrivederci!

Der Fiat-Konzern hat das Produktionsende für die in Frankreich gebauten Minivans Fiat Ulysse und Lancia Phedra angekündigt.

mid/ju

Die in Valenciennes montierten Fahrzeuge sollen Ende 2010 zum letzten Mal vom Band laufen. Neben des Alters der Modelle dürften die sich anbahnenden Synergieeffekte mit Chrysler und eine mögliche Konzentration auf den ähnlich konzipierten Chrysler Voyager Gründe für den Produktionsstop sein.

Zwischen 2001 und 2008 wurden insgesamt 58.000 Fiat Ulysse und 42.000 Lancia Phedra gefertigt. In den ersten acht Monaten des heurigen Jahres konnten aber nur mehr 1.869 bzw. 2.582 Einheiten verkauft werden.

Gebaut werden beide Modelle von dem mit PSA geführten Gemeinschaftsunternehmen Sevel .

Die Schwestermodelle Peugeot 807 und Citroen C8 will der französische Hersteller mit Motoren der ab 1. Januar gültigen Schadstoffklasse Euro 5 weiterbauen.

In Sevel Nord ebenfalls weitergebaut wird der Fiat Scudo zusammen mit den Schwestermodellen Citroen Jumpy und Peugeot Expert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.