AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schnellstes SUV der Welt von Brabus

750 PS

Dubai sein ist alles: Das Brabus'sche Weltrekord-Modell auf Basis des Mercedes GLK erlebt sein Debüt auf der Motorshow im Mittleren Osten.

Hier geht's zu den Bildern

Am 19. Oktober 2009 stellte der Brabus GLK V12 am 19. Oktober 2009 auf der Teststrecke in Nardo mit 322,3 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene SUVs auf.

Jetzt ist das gedopte SUV auch als Straßenfahrzeug erhältlich. Seine Premiere erlebt es (hallo Zielgruppe!) auf der Dubai Motor Show.

Neben allen erdenklichen standesgemäßen Accessoires im Außen- und Innenbereich glänzt der GLK V12 vor allem mit seinen Leistungswerten, und die sprechen für sich:

V12-Zylindermotor mit 750 PS aus 6,3 Litern Hubraum samt zwei Turboladern, Fünfgang-Automatik, maximales Drehmoment 1.100 Nm (elektronisch limitiert), in 4.2 Sekunden von Null auf 100, Höchstgeschwindigkeit 322,3 km/h.

Und zu guter Letzt der Preis ab Werk: 397.000,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.