AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Chevrolet HHR von Königseder

Rotes Spielmobil

Bei uns ein eher ungelenker Exote, wird der Retro-Kombi HHR von Königseder optisch und mechanisch deutlich beschleunigt.

Jack Slade hätte seine Freude an diesem Chevy HHR, einem US-Import in der besonders sportlichen, aber bei uns nicht erhältlichen Version SS.

Unglückliche Namensgebung, aber beste Basis für ein wenig Feinarbeit durch den österreichischen Tuner!

Die Frontspoilerlippe und die Designstreifen von Pfeildesign werten den "Heritage High Roof" optisch auf. Die Motorhaube ist modifiziert und dem Look angepasst.

Diese sportliche Note setzt sich auch im Innenraum fort, dort prunken zweifarbige Teilleder-Sitzbezüge.

20-Zoll-Felgen mit Bereifung in der Dimension 255/30/20 und ein tiefer gelegtes Fahrwerk sorgen für soliden Fahrbahnkontakt.

Denn auch die Leistung ist angewachsen. Die offiziell importierte Variante mobilisiert ja 170 PS aus einem etwas blutleeren 2,4l-Vierzylinder.

In der Sportversion SS agiert der auch aus dem Opel GT bekannte Zweiliter-Turbomotor; Königseders Abwandlung ist von 260 PS auf ordentliche 305 Pferdestärken aufgepumpt. Das genügt für die meisten Anforderungen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.