AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Verkauf von Saab an Koenigsegg geplatzt

Zurück zum Start

Mit einem kargen Statement gibt GM bekannt, dass Koenigsegg sein Angebot zurückgezogen hat – wie geh e’s in Schweden weiter?

General Motors hat sich im Zuge der tiefgreifenden Umstrukturierung nach dem Konkurs ein „Gesundschrumpfen“ verordnet, gleichzeitig will man einige Konzernteile abstoßen.

Bislang sind die Verkäufe von Opel, Saturn und jetzt leider auch Saab geplatzt.

Angedacht war eigentlich die Finalisierung der Übernahme des Anfang 2009 in die Insolvenz gezwungenen Herstellers durch die ebenfalls schwedische Koenigsegg Group mit Ende Oktober.

Ein zusätzlicher Investor – wir dürfen uns dazudenken: „aus China“ – wurde allerdings bis zuletzt gesucht. Auch der schwedische Staat zeigte sich ablehnend gegenüber jeglichem Ansinnen auf Finanzstützen aus dem Steuertopf.

Jetzt steht offenbar fest, dass Koenigsegg den Ankauf der um einiges größeren Firma Saab nicht bewältigt - man hat das Kaufangebot zurückgezogen.

GM-General Fritz Henderson, den in jüngster Zeit die Fortune etwas verlassen zu haben scheint, zeigt sich in einem knappen Statement „sehr enttäuscht“ über Koenigseggs Entscheidung.

„Aufgrund dieses plötzlichen Richtungswechsels werden wir in den nächsten Tagen die Situation abschätzen und nächste Woche unsere weiteren Schritte bekannt geben.“ – In diesem Satz rasselt bereits der Schlüsselbund für die Werkstore bei Saab. Immerhin ist nicht sofort vom Zusperren die Rede, wie es bei der Bekanntgabe des Scheiterns der Verhandlungen rund um die US-Marke Saturn der Fall war.

Wie es um die Veräußerung von Hummer an chinesische Interessenten steht, wird die Zukunft weisen. Vielleicht kommen die neuen Hausherren in Trollhättan jetzt doch aus Beijing?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.