AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon 2009

Ford zeigt kompakte Van-Studie Iosis X

Der futuristisch gestaltete Viersitzer gibt einen Design-Ausblick und zeigt erste Gestaltungselemente des C-Max-Nachfolgemodells.

mid/hh

Die Front mit dem großen trapezförmigen Lufteinlass und den geschlitzten Scheinwerfern trägt Züge des neuen Markengesichts, das sich beispielsweise auch schon beim Kleinwagen Fiesta findet.

Hinter der kurzen Motorhaube steigt eine flache Windschutzscheibe auf, die in ein großes Glasdach übergeht. Die Dachlinie fällt zum Heck hin ab und gibt der Studie ein sportliches Erscheinungsbild.

Die Fondtür ist als Schiebetür ausgeführt und gleitet an einem aufwendigen Schienensystem nach hinten; dadurch konnte auf eine feste B-Säule verzichtet werden, was den Zugang zu den vier Einzelsitzen im Innenraum erleichtert.

Der Nachfolger des C-Max wird 2011 auf dem Markt erwartet. Für den Antrieb der Studie sorgt ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 132 kW/180 PS, der das erste Triebwerk aus einer Sparmotoren-Familie ist, die ab 2010 auf den Markt kommen soll.

Durch den vergleichsweise kleinen Hubraum in Verbindung mit Turbo-Aufladung soll der Verbrauch rund 20 Prozent unter dem der aktuellen Ford-Motoren der gleichen Leistungsklasse liegen.

Kombiniert mit einem Doppelkupplungsgetriebe fließen laut Hersteller auf 100 Kilometern nur rund 5,3 Liter Super durch die vier Zylinder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.