AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon 2009

Ford zeigt kompakte Van-Studie Iosis X

Der futuristisch gestaltete Viersitzer gibt einen Design-Ausblick und zeigt erste Gestaltungselemente des C-Max-Nachfolgemodells.

mid/hh

Die Front mit dem großen trapezförmigen Lufteinlass und den geschlitzten Scheinwerfern trägt Züge des neuen Markengesichts, das sich beispielsweise auch schon beim Kleinwagen Fiesta findet.

Hinter der kurzen Motorhaube steigt eine flache Windschutzscheibe auf, die in ein großes Glasdach übergeht. Die Dachlinie fällt zum Heck hin ab und gibt der Studie ein sportliches Erscheinungsbild.

Die Fondtür ist als Schiebetür ausgeführt und gleitet an einem aufwendigen Schienensystem nach hinten; dadurch konnte auf eine feste B-Säule verzichtet werden, was den Zugang zu den vier Einzelsitzen im Innenraum erleichtert.

Der Nachfolger des C-Max wird 2011 auf dem Markt erwartet. Für den Antrieb der Studie sorgt ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 132 kW/180 PS, der das erste Triebwerk aus einer Sparmotoren-Familie ist, die ab 2010 auf den Markt kommen soll.

Durch den vergleichsweise kleinen Hubraum in Verbindung mit Turbo-Aufladung soll der Verbrauch rund 20 Prozent unter dem der aktuellen Ford-Motoren der gleichen Leistungsklasse liegen.

Kombiniert mit einem Doppelkupplungsgetriebe fließen laut Hersteller auf 100 Kilometern nur rund 5,3 Liter Super durch die vier Zylinder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.