AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuheiten von Kia am Genfer Salon

Zukunftsweisendes

Der koreanische Hersteller zeigt am Genfer Salon das kompakte Van-Konzept No 3 - Start-Stop-Technik bald in Serie - Hybrid im Testbetrieb.

Hier sehen Sie einige Bilder des Kia No 3!

Einen neuen Weg bei den MPV (Multi Purpose Vehicles) möchte Kia mit dem No 3 gehen. Der 4,045 Meter lante Kompakt-Van setzt vor allem auf ein spezielles Raumerlebnis durch große Glasflächen mit adaptivem Sonnenschutz.

Die Studie präsentiert sich im jetzt so angesagten Mattlack (Titanium-grau) mit glänzend-weißen Akzenten.

Die Design-Elemente der Außenform hat man, zumindest bei Kia, noch nicht gesehen.

Start & Stop: Kia cee’d ISG

ISG (Idle Stopp & Go) nennt sich die Start-Stop-Automatik im Kia cee'd, mit der im Stadtverkehr laut Hersteller rund 15% Kraftstoff eingespart werden. Die ISG-Modellvarianten gehen im Laufe der nächsten Wochen in Europa an den Start.

Nach und nach werden alle Motorvarianten mit dieser Spritspar-Technik ausgerüstet werden. Den Anfang machen in Österreich die Motorversionen 1.4 CVVT (105 PS) sowie 1.6 CVVT (115 PS) Anfang Mai.

Die ISGTechnik ist bei allen drei Karosserievarianten, Fünftürer Kombi und Coupé, dabei. Der CO2-Ausstoß des 1,4-l-Benziners sinkt dank ISG auf 137g/100km.

Doppelbegabung: Kia cee’d Hybrid

Die koreanische Marke hat ihren Testbetrieb für Hybrid-Fahrzeuge mittlerweile auf Europa ausgeweitet. Der neueste cee’d Hybrid wird von einem 1,6-l-Benzinmotor samt einem 15 kW Wechselstrom-Elektromotor angetrieben, der ein Drehmoment von 105 Nm beisteuert.

Mittels stufenlosen CVT-Getriebe wird die Kraft an die Vorderräder weitergeleitet. Die Start-Stop-Automatik hilft dem Benzinmotor zusätzlich zu sparen.

Der Prototyp verbraucht im Durchschnitt 4,8 l/100km, was einer CO2-Emission von 109g/km entspricht. Dies bedeutet eine Reduktion von rund 25% gegenüber dem serienmäßigen 1,6-l-Benziner, bei gleichzeitig gesteigerter Fahrdynamik. Die Fahrleistungen: von Null auf Tempo 100 in 11,8 Sekunden, Spitzengeschwindigkeit 185 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.