
Seoul Motorshow | 02.04.2009
Noblesse und Spargedanke: Konzepte von Kia
Einerseits der KND-5 mit V6-Motor und Muskelspiel, und andererseits der Forte LPI Hybrid mit interessanten technischen Features.
Raubtier für die Überholspur: KND-5
Der KND-5 ist ein Vorgeschmack auf einen neuen großen Kia. Der intern VG genannte Wagen soll unterhalb des Luxusmodells Opirus sienen Platz in der Markenhierarchie finden.Auf muskulöse Dynamik haben die Designer aus Korea bei der 5-Meter-Limousine besonderen Wert gelegt. Ein betont europäischer Look, meinen wir.
Im Innenraum sorgt ein großes Glasdach für lichtdurchflutetes Ambiente. Der Kühlergrill soll übrigens an einen knurrenden, zähnefletschenden Tiger erinnern. Dahinter schnurrt ein 3,5l-V6-Motor.
Pianissimo beim Verbrauch: Forte LPI Hybrid
Derzeit nur für den koreanischen Heimatmarkt gedacht ist der Forte LPI Hybrid, der dort ab August erhältlich sein wird. Der Forte ist bei uns als Cerato bekannt.Interessant ist der Antrieb dieses Autos: neue Akkus und ein – bei uns - ungewöhnlicher Treibstoff.
Getankt wird nämlich LPG, also Autogas. In einigen unserer Nachbarländer immer noch recht beliebt, führt LPG in Österreich ja ein Schattendasein. In Korea sind LPG-Autos häufig anzutreffen.
Der 1,6l-Vierzylinder produziert 114 PS, die über ein CVT-Getriebe verteilt werden. Das Mild-Hybridsystem unterstützt den Motor, wann immer zusätzliche Kraft benötigt wird.
Zum ersten Mal kommt eine neue Akku-Generation zum Einsatz. Lithium-Polymer-Batterien sind laut Hersteller leichter und leistungsfähiger als Nickel-Metallhydrid-Akkus.