AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lotus Evora Type 124 & Range Extender

Langstrecke x 2

Die Lotus-Gruppe setzt auf lange Distanzen, mit einem neuen "Range Extender" für E-Mobile und mit der Endurance-Rennversion des Evora.

Zwei grundsätzlich verschiedene Produkte, aber ein gemeinsames Thema: Lotus Engineering springt auf den Trend der "range extender" für Elektroautos auf.

Ein solches System, das einen mit dem Antriebsstrang nicht verbundenen Benzinmotor zum Aufladen der Akkus mitführt, arbeitet zum Beispiel auch im Chevrolet Volt.

Lotus Engineering zeigt auf der IAA einen Dreizylindermotor aus Aluminium mit 1,2 Litern Hubraum und einer neuartigen Monoblock-Architektur. 15 Kilowatt produziert der Motor bei 1.500 U/min, 35 kW holt man bei 3.500 Touren heraus.

Und die Maschine wiegt nur 56 Kilogramm. Durch betont einfach und effiziente Konstruktion wurden etliche Bauteile eingespart.

Auch ernährungstechnisch ist der kleine Lotus flexibel – es darf Erdöl- und alkoholbasierter Sprit sein.

Die Eifel ruft: Evora Type 124

Der Evora Type 124 (nicht "hundertvierazwanzg", sondern "one twenty four", bitte sehr!) ist nach den Regeln für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gebaut worden.

Ein Werks-Rennprogramm soll 2010 und 2011 für den nötigen Auftritt sorgen, der die Kundschaft anlockt.

Der V6-Mittelmotor aus dem Sortiment von Toyota leistet im Rennmodell über 400 PS – mehr will Lotus nicht verraten. Das Gewicht ist bei 1.200 kg angesiedelt, das sind 200 kg weniger als das Straßenauto.

Geschaltet wird über ein Sechsgang-Getriebe mit sequentieller Schaltung und Paddles. Neben sämtlichen Sicherheits-Accessoires weist der Type 124 einen 120-Liter-Tank und aerodynamische Hilfsmittel wie Splitter, Diffusor und Heckflügel auf.

Anvisiert werden laut Aussendung Rennen wie der Klassiker am Ring und andere Marathons wie die 12h von Sepang, die 24h von Dubai oder auch die 24h von Silverstone – letztere leider nicht mehr existent...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.