AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda2 Sport 1,3i TE – im Test

Faustkeil

Mazda stellt seinem kompakten 2er einen sportlich-keilförmigen Dreitürer zur Seite. Wir testen das Leichtgewicht in der Benzinvariante mit 86 PS.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Mazda2 Sport 1,3 TE!

Der Vorgänger des Mazda2 war eine Mischung aus dem verblichenen 121 und dem Ultra-Kompaktvan Demio. Er war somit in erster Linie der Vernunft und dem Raumangebot verpflichtet – mit Hochbau-Karosserie, fünf Türen, umlegbarer Beifahrer-Sitzlehne etc. Ein Konzept, das durchaus seine Erfolge feiern konnte, wenn auch vorwiegend in Österreich.

Blickte man aber über den Tellerrand unseres wunderschönen Landes hinaus, musste man feststellen, dass der Mazda2 eher in die Kategorie „Flop“ einzureihen war. Ein Grund für die Verantwortlichen in Hiroshima, das Konzept völlig umzukrempeln. Weg vom Van-Imitat, hin zum Baby-Sportler.

Bereits beim Fünftürer war die Stoßrichtung klar: kompakt, leicht und agil. Raumwunder? Nein, danke. Der Dreitürer führt diese Strategie nun konsequent fort. Er ist dank extremer Keilform selbst im Stillstand schnell unterwegs, verfügt über neu geformte hintere Seitenfenster und hat nochmals fünf Kilogramm abgespeckt.

Unterm Strich bleiben für den 86-PS-Benziner 1025 Kilogramm. Also in etwa die klassische Tonne – ein Wert, der in der heutigen Zeit mit Sicherheitskarosserie, Airbags sowie diversen Elektro-Helfern selbst bei Kleinwagen fast schon unerreichbar niedrig schien. Selbstredend ist er damit der derzeit Leichteste seiner Klasse.

Die Außenmaße blieben gegenüber dem Fünftürer völlig gleich, abseits der um satte 16 Zentimeter verlängerten Vordertüren: In der Länge misst der 2er 3,9 Meter, in der Breite rund 1,7 und in der Höhe 1,48 Meter. Damit liegt er ziemlich genau auf dem Niveau des Klassenprimus VW Polo.

Trotz gleichen Raumangebots gegenüber dem Fünftürer bleibt Mazda bescheiden, was die Verkaufszahlen des Dreitürers angeht: Mehr als zehn Prozent vom gesamten 2er-Kuchen erwartet man nicht, zumal in vernunftbetonten Zeiten wie diesen.

Der von uns getestete 1,3i TE „plus“ kostet 17.890,- Euro und ist damit um 500,- Euro günstiger als der Fünftürer, aber um 2.100,- Euro über der günstigsten Möglichkeit, einen dreitürigen Mazda2 zu fahren (dem TE). Dafür bietet er eine komplette Ausstattung.

Neben sechs Airbags, Klimaautomatik, ESP und CD-Radio gehören dazu 16-Zoll-Alus, CD-Wechsler, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer sowie Licht- und Regensensor. Wer noch mehr will, kann zum 103 PS starken GTA greifen. Der bietet zudem Rundum-Verschalung, Sitzheizung und ein schlüsselloses Zugangssystem – um 19.590,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mazda2 Sport 1,3i TE – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!