AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes A 170 BlueEFFICIENCY – im Test

Innenraum

Beim Raumangebot hat sich beim Facelift zwar nichts geändert, die A-Klasse ist in diesem Kapitel aber sowieso eine der Besten ihres Fachs:

Raumgefühl wie in einem Van, große Einstiegsöffnungen der Türen und auch messbar viel Kopf- und Beinfreiheit vorne wie hinten zeichnen den Kompakt-Mercedes aus.

Die Ladung hat es sowieso fein: Die Fondlehnen lassen sich leicht und schnell umlegen, je nach Position des höhenverstellbaren Ladebodens entsteht dabei eine ebene Fläche oder es verbleibt eine Stufe (bei gleichzeitig vergrößertem Stauvolumen).

Die Beinauflagen der Fondsitze kann man bei Bedarf ebenso entfernen wie den ganzen Beifahrersitz. Die Heckklappe schwingt weit auf. Unterm Strich offenbaren sich hochansehnliche 435 bis 1370 Liter Ladevolumen.

Praktisch geht es bei den zahlreichen Ablagen, dem großen Handschuhfach und der sehr guten Über- wie Rundumsicht der Karosserie weiter.

Einzig die Front kann man nicht einsehen, die ist aber erstens äußerst kurz, und zweitens gibt es auf Wunsch eine Einparkhilfe – allerdings ausschließlich in Verbindung mit dem „aktiven Park-Assistenten“ um insgesamt 882 Euro.

Der dreht nicht (wie zum Beispiel bei VW) selbst am Lenkrad, zeigt aber an, ob die Parklücke größenmäßig ausreicht, wenn man mit geringer Geschwindigkeit daran vorbeirollt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 170 BlueEFFICIENCY – im Test

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.