AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes A 170 BlueEFFICIENCY – im Test

Innenraum

Beim Raumangebot hat sich beim Facelift zwar nichts geändert, die A-Klasse ist in diesem Kapitel aber sowieso eine der Besten ihres Fachs:

Raumgefühl wie in einem Van, große Einstiegsöffnungen der Türen und auch messbar viel Kopf- und Beinfreiheit vorne wie hinten zeichnen den Kompakt-Mercedes aus.

Die Ladung hat es sowieso fein: Die Fondlehnen lassen sich leicht und schnell umlegen, je nach Position des höhenverstellbaren Ladebodens entsteht dabei eine ebene Fläche oder es verbleibt eine Stufe (bei gleichzeitig vergrößertem Stauvolumen).

Die Beinauflagen der Fondsitze kann man bei Bedarf ebenso entfernen wie den ganzen Beifahrersitz. Die Heckklappe schwingt weit auf. Unterm Strich offenbaren sich hochansehnliche 435 bis 1370 Liter Ladevolumen.

Praktisch geht es bei den zahlreichen Ablagen, dem großen Handschuhfach und der sehr guten Über- wie Rundumsicht der Karosserie weiter.

Einzig die Front kann man nicht einsehen, die ist aber erstens äußerst kurz, und zweitens gibt es auf Wunsch eine Einparkhilfe – allerdings ausschließlich in Verbindung mit dem „aktiven Park-Assistenten“ um insgesamt 882 Euro.

Der dreht nicht (wie zum Beispiel bei VW) selbst am Lenkrad, zeigt aber an, ob die Parklücke größenmäßig ausreicht, wenn man mit geringer Geschwindigkeit daran vorbeirollt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 170 BlueEFFICIENCY – im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.