AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes C-Klasse jetzt sparsam wie nie

Blaues Sparwunder

Die sparsamste Mercedes-Benz C-Klasse aller Zeiten kann ab sofort bestellt werden: 220 CDI BlueEFFICIENCY mit 170 PS starkem Diesel.

Drei neue Motoren spendiert Mercedes seinem kleinsten Limousinenmodell. Als Sperkünstler fungiert der 220 CDI mit dem Zusatz "BlueEFFICIENCY". Was im Daimler-Sprech wahrscheinlich soviel heißt wie "sauber und sparsam".

Aus 2.143 Kubikzentimetern stehen 125 kW/170 PS und ein Drehmoment von 400 Nm zur Verfügung. Damit beschleunigt die C-Klasse in 8,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.

Das Werk gibt den Durchschnittsverbrauch für dieses Modell mit 4,8 Litern je 100 Kilometer an, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 127 g/km.

Alles blau auch bei zwei weiteren neuen Triebwerken: der C 250 CDI BlueEFFICIENCY verfügt über 150 kW/204 PS und schluckt laut Hersteller im Schnitt 5,1 Liter Diesel. Auf einen Verbrauch von 7,2 Liter Super bringt es der C 250 CGI BlueEFFICIENCY mit 150 kW/204 PS.

Die Preise in Österreich (inklusive NoVA und MwSt).:

Limousine:
C 220 CDI BlueEFFICIENCY: 38.414,40 Euro
C 250 CDI BlueEFFICIENCY: 41.276,40 Euro
C 250 CGI BlueEFFICIENCY: 41.296,80 Euro

T-Modell (Kombi):
C 220 CDI BlueEFFICIENCY: 41.022,- Euro
C 250 CDI BlueEFFICIENCY: 43.977,- Euro
C 250 CGI BlueEFFICIENCY: 44.428,20 Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.