AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes E-Klasse Cabrio - Weltpremiere

Offen durch den Winter

Mitte Jänner beginnt der Verkauf des E-Klasse-Cabrios. Zu früh für ein Cabrio? Nein, denn der neue Viersitzer will ein Ganzjahresauto sein.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Mit dem am 11. Jänner 2010 erhältlichen Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio soll man nach dem Willen des Herstellers selbst im Winter ohne Dach unterwegs sein können.

Damit das auch wirklich funktioniert, haben sich die Ingenieure einiges einfallen lassen.

Dazu gehört zum Beispiel das Windschottsystem Aircap, das für deutlich verringerte Luftturbulenzen im Innenraum sorgt und damit auch die winterliche Kälte weitestgehend von den Passagieren fernhält.

Wer trotzdem friert, kann die Nackenheizung Airscarf aktivieren, die warme Luft aus den Kopfstützen der Vordersitze bläst.

"Setz dir was Warmes auf!"

Schutz vor Regen, Schnee und Frost bietet das wärmeisolierte, 23,5 Millimeter dicke Stoffverdeck. Es kann bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h vollautomatisch binnen 20 Sekunden geöffnet und geschlossen werden.

Das sogenannte Akustik-Verdeck soll jedoch nicht nur Niederschläge abwehren, sondern auch unerwünschte Fahr- und Windgeräusche.

Laut Hersteller soll selbst bei Geschwindigkeiten von 200 km/h das Telefonieren per Freisprechanlage möglich sein.

Für die Sicherheit an Bord sorgen sieben Airbags, inklusive Kopfairbags. Der Kofferraum der offenen E-Klasse fasst zwischen 90 Liter und 390 Liter, eine Durchlade ist serienmäßig.

Die Antriebspalette des Cabrios umfasst drei Dieselversionen und vier Benzinvarianten mit einem Leistungsspektrum von 125 kW/170 PS bis 285 kW/388 PS. Über die Preise des E-Klasse-Cabrios wird noch nicht gesprochen; die Auslieferungen des Cabrios beginnen Ende März.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.