AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wirbelwind

Premiere in Genf: Das neue Mini Cabrio ist ab März 2009 auch als 155 kW/211 PS starke Topversion "John Cooper Works" erhältlich.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des Mini John Cooper Works Cabrio!

Die vom Haustuner frisierte Variante des offenen Kleinwagens wird von einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor mit Direkteinspritzung und Twin-Scroll-Turbo angetrieben.

Der Motor verfügt über ein Drehmomentmaximum von 260 Nm, das dank Overboost sogar kurzzeitig auf 280 Nm gesteigert werden kann.

Der Standard-Sprint auf Tempo 100 gelingt somit in 6,9 Sekunden, das technische Geschwindigkeitslimit ist bei 235 km/h erreicht.

Zur Serienausstattung des JCW gehören unter anderem exklusive Leichtmetallfelgen, gegenüber der normalen Mini-Version leistungsstärkere Bremsen sowie ein modifiziertes Sechsgangschaltgetriebe.

Offene Klasse

Das Stoffdach des Cabrios wird in zwei Schritten geöffnet. Beim ersten Tastendruck fährt lediglich eine Art Schiebedach auf, beim zweiten Druck faltet sich das gesamte Verdeck zusammen.

Das dauert insgesamt 15 Sekunden und funktioniert bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h.

Die Überrollbügel sind bei geöffnetem Dach unauffällig hinter der Rückbank versteckt und fahren nur im Falle eines Überschlages in Millisekunden aus.

Neu: JCW-Zubehör

Publikumspremiere feiert das Cabrio JCW auf dem Genfer Automobilsalon (5. bis 15. März). Zu diesem Zeitpunkt steht es dann auch schon bei den Händlern.

Gleichzeitig startet auch der Verkauf der zweiten Generation des Mini Cabrio sowie die Erweiterung des JCW-Zubehör-Programms für den getunten Mini und Mini Clubman.

So können beispielsweise Zusatzinstrumente geordert werden, die die Kühlwassertemperatur, das relative Drehmoment und die Querbeschleunigung anzeigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.