AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Colt 1,3 MPI Invite – im Test

Innenraum

Während der Colt von außen betrachtet sehr kompakt wirkt, überrascht er im Innenraum mit richtig viel Platz. Die hohe Bauweise - der Colt ist immerhin 155 cm hoch - trägt sicher dazu bei, dass das Raumgefühl so gut ist.

Selbst auf der hinteren Sitzbank können größere Passagiere bequem Platz finden, aufgrund der eingeschränkten Breite sollte man es aber bei zwei Personen belassen.

Einen großen Pluspunkt sammelt der kompakte Japaner bei den Ablagen. Neben einem großen, kühlbaren Handschuhfach stehen noch jede Menge kleinerer Fächer sowie Getränkehalter bereit.

Dass der Colt vor allem für die Stadt gemacht ist, zeigen zum einen die übersichtliche Karosserie, und zum anderen die doch recht laute Geräuschkulisse auf der Autobahn. Wer längere Zeit mit dem Colt auf Überlandstrecken unterwegs ist, würde sich doch eine nicht so straffe Federung und eine etwas bessere Geräuschdämmung wünschen.

Stark verbessert wurde hingegen die Materialanmutung im Innenraum. Die verwendeten Materialien wirken im Vergleich zum Vorgänger wesentlich hochwertiger, und auch das neue Armaturenbrettdesign zeigt sich frisch und modern.

Die „Invite“-Ausstattungslinie bietet zudem sehr hübsch gestaltete Sitzpolster und eine Menge Komfortfeatures wie zum Beispiel das Radio mit CD- und MP3-Abspielmöglichkeit, ein Lenkrad mit Tasten für die Radiosteuerung oder die elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Colt 1,3 MPI Invite – im Test

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.