AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Insignia OPC Sports Tourer - Weltpremiere

Ein echter Sports Tourer

Das Opel Performance Center OPC hat sich nun auch die Kombi-Version des neuen Insignia zur Brust genommen, das 325 PS starke Ergebnis kann sich sehen lassen.

mid/hh

Fotogalerie

Video auf Motorline.tv

Nach der Limousine erhält nun auch die "Sports Tourer" genannte Kombi-Version des Opel Insignia eine Kraftspitze: Unter dem Beinamen OPC kommt der Hochleistungssportler mit 239 kW/325 PS und dezenten optischen Anpassungen noch im Laufe des zweiten Halbjahres auf den Markt.

Optisch setzt der leistungsstärkste Serien-Opel eher auf einen dezenten Auftritt. Von den Standardmodellen zu unterscheiden ist der Mittelklässler unter anderem durch die beiden großen Lufteinlässe an der Front, den extra breiten Heckstoßfänger mit eingelassenen Endrohren sowie seine 19-Zoll-Felgen, optional gibt Felgen im Format 20 Zoll. Im Innenraum finden sich unter anderem Recaro-Sportsitze, ein abgeflachtes Lenkrad und spezielle OPC-Zierteile.

Unter der Haube arbeitet ein V6-Turbobenziner mit 2,8 Litern Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 435 Nm. Das reicht für eine Spurtzeit von 6,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt elektronisch abgeregelt bei 250 km/h.

Anders als das Vorgängermodell Opel Vectra OPC ist der Neue mit einem Allradantrieb ausgestattet, der über eine elektronische Hinterachsdifferentialsperre verfügt. Außerdem ist serienmäßig ein aktives Fahrwerk mit dynamischer Auslegung an Bord. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen den drei Grundcharakteristiken "Standard", "Sport" und "OPC" wählen. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.