AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2009: Elektro-Studien von Renault

Vier am Netz

Zwischen praxisnah und wild - auf der IAA zeigt Renault seine Vorstellungen vom elektrifizierten Individualverkehr der Zukunft.

Renault-Nissan kooperiert mit der Firma Better Place, die in Hinkunft ein Netz von Elektro-"Tankstellen" aufziehen will. Dort sollen Akkus binnen Minuten getauscht werden können – was natürlich voraussetzt, dass die Akku-Systeme standardisiert sind.

Auf Seiten der Autos selbst denkt Renault anhand von vier Studien ausführlich über die Elektro-Zukunft nach.

Der Kangoo Z.E. (Zero Emission) Concept richtet sich an die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden. Mit seinem 70 kW/95 PS starken Elektroantrieb und einem Drehmoment von 226 Nm sich die 3,95 Meter lange und 1,85 Meter hohe Studie speziell für den innerstädtischen Liefer- und Transportverkehr.

Mit dem Fluence Z.E. Concept ermöglicht Renault einen Ausblick auf die Stufenhecklimousine mit Elektroantrieb, die 2011 auf den Markt kommen wird.

Die Studie übernimmt in weiten Teilen den optischen Auftritt des neuen Viertürers mit Verbrennungsmotor, der auf der IAA ebenfalls seine Weltpremiere feiert.

Der Antrieb entspricht dem des Kangoo Z.E. Concept, die Batterie ist zwischen Kofferraum und Rückbank integriert. Diese Anordnung ermöglicht ein Kofferraumabteil mit 327 Litern Fassungsvermögen.

Ebenso elegant wie vielseitig soll der geschwungen gezeichnete Elektro-Viersitzer Zoe Z.E. Concept sein.

Die Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht eine maximale Reichweite von 160 Kilometern. Auch hier kommt der 95-PS-Motor zum einsatz.

Im durch ausladende Flügeltüren zugänglichen Innenraum wird auf innovatives Infotainment für die Passagiere ebenso gesetzt wie auf bekömmliches Raumklima, samt Luftbefeuchter und individueller Duftmischung.

Der Twizy Z.E. Concept ist mit 2,3 Metern Länge und nur 1,1 Metern Breite für den Innenstadtverkehr prädestiniert. Fahrer und Beifahrer hintereinander.

Dadurch benötigt der vierrädrige Citystromer so wenig Verkehrsfläche wie ein großer Motorroller und soll sich mit nur drei Metern Wendekreis im Straßenverkehr (und beim Parken!) äußerst agil verhalten.

Für die Fortbewegung sorgt ein Elektroantrieb mit 15 kW/20 PS und 70 Nm maximalem Drehmoment.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.