AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lichtdurchflutet

Ein Auto für Charlie Parker? Ab Mai bei uns: die Kurzversion des Allzweckmobils Kangoo. Komfort kompakt zu Preisen ab 18.890,- Euro.

Jung und erlebnisorientiert: so sieht Renault die primäre Zielgruppe für die Kompaktversion des Kombivans Kangoo.

Ideen der 2007 gezeigten Studie Kangoo Compact Concept fließen in dieses neue Modell ein.

Auffällig sind neben dem kurzen Radstand von nur 2,3 Metern die großen Fensterflächen für mehr Licht im Innenraum.

Die hinteren Seitenfenster zeigen die Form einer Dazu passt auch das serienmäßige Glasschiebedach. Auch die Heckscheibe ist komplett versenkbar.

Diese Landaulet-Atmosphäre genießen maximal vier Personen, auch in Reihe 2 gibt es Einzelsitze.

Äußerlich präsentiert sich der Kangoo Be-Bop in Zweifarben-Lackierungen. Motorhaube, Frontpartie, Mittelteil des Stoßfängers sowie die obere Hälfte der Heckklappe sind jeweils in Silber gehalten.

Die Kontrastfarben sind Orange-Metallic, Rot-Metallic, Schwarz-Metallic oder Weiß.

Motorisch stehen ein Benziner (1.6 16V 107 PS) samt Fünfgang-Schaltgetriebe und ein Dieselmotor (1.5 dCi DPF 105 PS) in Kombination mit sechs Gängen zur Auswahl.

Der neue Renault Kangoo Be-Bop ist in Österreich ab 14. Mai 2009 zum Preis von 18.890,- Euro (Benzin) bzw. 19.750,- Euro (Diesel) erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.