AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GM-News

Chinesische Firma kauft Teile von Saab

Der vollständige Eigentümerwechsel ist gescheitert, jetzt beginnt in Schweden offenbar der Abverkauf: BAIC kauft Motor-Technologie.

mid/hh

Geht Saab jetzt vollends unter? Nach dem Scheitern des Komplettverkaufs von Saab hat Mutterkonzern General Motors nun die Patente und Produktionstechnik der schwedischen Marke an den chinesischen Automobilhersteller Beijing Automotive Industry Holding (BAIC) veräußert.

Das Geschäft betrifft nach Angaben von Saab vor allem Motorentechnik für die Modelle 9-3 und 9-5, die zukünftig in Autos der chinesischen Firma eingesetzt werden soll. Vor kurzer Zeit ist der schwedische Sportwagenhersteller Koenigsegg als möglicher Käufer des kompletten Unternehmens abgesprungen.

Eine weitere kleine Nobelmanufaktur ist allerdings noch im Rennen um die verbleibenden Produktionsmittel bei Saab, inklusive der Fabrik in Trollhättan: Die niederländische Firma Spyker hat ihre Straßenauto-Produktion vor kurzem nach England verlegt (die Rennwagen entstehen weiterhin in Holland) und will auf diesem Weg offenbar größer ins Assembling-Geschäft einsteigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.