AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Winterschlaf für's automobile Schätzchen

Langsam aber sicher wird es Zeit, die automobilen Schätze in Form von Young- und Oldtimern einzuwintern, hier die besten Tipps dazu.

mid/al

Wertvolle Young- und Oldtimer wandern in der kalten Jahreszeit wieder in Garagen und Scheunen. Um die Fahrzeuge winterfest zu machen, müssen ein paar wichtige Vorkehrungen getroffen werden.

Das Fahrzeug ist möglichst trocken und sauber abzustellen, dies gilt sowohl für die Garage als auch für das Auto selbst. Vor allem Vogelkot-Reste, Insekten und Baumharze können den Lack über lange Zeit durchätzen. Der Unterbodenschutz ist auf der Hebebühne zu kontrollieren und eventuell auszubessern. Auch der Innenbereich des Wagens muss trocken sein.

Daher ist es ratsam, ihn vor dem Einlagern auf feuchte Stellen hin zu überprüfen. Bei einem Cabrio wird das Verdeck trocken oder feucht abgebürstet und mit klarem Wasser abgespritzt. Außerdem bleibt das Verdeck geschlossen, damit es nicht faltig oder rissig wird und keine Tiere ins Auto gelangen können.

Des Weiteren empfiehlt es sich, vor dem Einlagern des Wagens einen Ölwechsel vorzunehmen. Das schützt den Motor vor Rost. Autos mit Blechtank müssen auf jeden Fall vollgetankt werden. Denn mit der Zeit gast der Sprit aus: Dabei setzt sich Wasser vom Sprit ab und kann zu Rost führen. Mit vollem Tank ist dieses Risiko eher gering. Ein Kunststofftank hingegen wird besser geleert. Auch beim Vergaser ist die Schwimmerwanne zu leeren.

Die Batterie abzuklemmen, ist ebenfalls sehr wichtig. Bei älteren Modellen gibt es häufig Kriechstrom-Verbraucher, dort ist die Batterie komplett herauszunehmen. Es ist sinnvoll, die Batterie in einem trockenen, warmen Raum zu lagern. Damit eine Tiefenentladung verhindert wird, lädt man die Batterie vorher noch einmal vollständig auf.

Die Reifen entlastet man am besten, indem der Wagen aufgebockt wird. Die Handbremse wird gelöst und der Reifendruck um circa 0,5 bar erhöht. Vorsicht ist allerdings bei Modellen mit Drehstabfederung geboten, denn diese kann hierdurch beschädigt werden.

Wer das Auto nicht aufbocken kann, schiebt es am besten ein- bis zweimal im Monat ein paar Meter vor und zurück. Somit liegt nicht immer die gleiche Reifenfläche auf. Die Fenster des Autos sind beim Überwintern ein wenig zu öffnen: So kann ein Luftaustausch stattfinden, und schlechte Gerüche im Innenraum werden vermieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!