AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Numero Uno

Motorline.cc als Ikonenstürmer: Wie gut ist der neue Bestseller von VW wirklich? Wir rütteln an den Grundfesten der Religion Golf!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des VW Golf 2,0 TDI Trendline!

Dienstwagen und Sportgerät, Vernunft-Mobil und Tuningobjekt, Pensionisten-tauglich und Boy Racer: kaum ein anderes Auto ist so vielen so vieles wie der VW Golf.

Und egal, was wir und andere Publikationen auch schreiben, um den Verkaufserfolg des Musterknaben aus dem Hause VW müssen wir uns keine Sorgen machen. Wer Golf will, kauft Golf - und 30 Prozent der Kunden in diesem Segment wollen Golf.

Für manche ist das schlichtweg eine Glaubensfrage. Anderen wiederum war die fünfte Generation des Wolfsburger Hatchback schon etwas zu wuchtig.

Der Golf hat die Heckklappen-Kompaktklasse erfunden, und er ist ihr schon beinahe wieder entwachsen. Sein Glück ist, dass auch die Konkurrenz mittlerweile zu den Wachstumshormonen gegriffen hat.

Denn an den Abmessungen hat sich nichts geändert. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern ist die sechste Version des Golf nicht von Grund auf neu.

Der Golf V war noch viel zu frisch für’s Ausgedinge, also hat man den Wolfsburger grundlegend überarbeitet. Am augenfälligsten ist das am Styling zu sehen.

Im Profil erblickt man bekannte Linien, die neu gestaltete Front- und Heckpartie lässt das Auto aber um einiges eleganter und leichtfüßiger wirken. Clever war man bei Details: beispielsweise sorgen veränderte Heckleuchten (der alte Tuner-Trick) für eine andere Wirkung des Hecks.

Die gröbsten optischen Veränderungen spielen sich vorne ab: wo der Alte nur bieder aus der Wäsche geblickt hat, erlaubt sich der Neue einen Auftritt als Charakterdarsteller mit markantem Unterkiefer – eine gute Reaktion auf die Konkurrenz aus Italien oder Frankreich, die auch deutlich mehr Phantasie im Design zeigt.

Bei der Konfiguration unseres Testwagens spielte es die Greatest Hits: Wir probierten den Fünftürer als 2,0l TDI mit 110 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe in der Ausstattung Trendline aus.

Damit hatten wir wahrscheinlich das Massenmodell zur Verfügung, zumindest bis der 90 PS TDI kommt. Und den zu produzieren rechtfertigt vermutlich der österreichische Markt alleine.

Und wieviel kostet das? - Bitte lesen Sie weiter!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volkswagen Golf 2,0 TDI Trendline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.