AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Grundpreis für unsere Test-Kombination beträgt 22.818,- Euro. An Extras haben wir uns nicht allzu viel gegönnt, an Bord waren Aufpreis-Goodies wie die automatische Klimaanlage (345,24 Euro), das Dreispeichen-Lederlenkrad (163,80 Euro), CD-Radio (94,50 Euro), sowie Textilfußmatten vorn und hinten - die kosten mehr als das Radio, nämlich stolze 103,32 Euro.

Haben wir was vergessen? Ah ja, der Metalliclack in „Unitedgrey“ kostet 457,38 Euro, und die Leichtmetallräder 972,72 Euro. In Summe und nach Abzug eines NoVA-Bonus von 360,- Euro kostet unser Testwagen somit 24.093,66 Euro.

Hier spielt sich vielleicht die deutlichste stilistische Veränderung gegenüber dem Vorgänger ab. Die alten Qualitäten bleiben erfreulicherweise erhalten, aber mit einem Mal ist der Arbeitsplatz im Cockpit des Golf um einiges ansehnlicher geworden.

Der Instrumenten-Cluster des Golf V, der ja in etlichen VW-Modellen weiterhin Verwendung findet, war, na ja, praktisch. Mehr nicht. Die neuen Anzeigen sähen auch in einem italienischen Vollblut-Sportler nicht fehl am Platz aus. Sie machen bei jedem Blick Freude.

Bekannt und unverändert sind die ergonomischen Stärken, der Golf ist und bleibt ein erwachsenes Auto für erwachsene Menschen – auch wenn uns vorkommt, als wäre die Lenkradverstellung nicht mehr so freizügig wie beim Vorgänger. Sie reicht jedenfalls aus.

Was auffällt, ist die fast vollständige Abwesenheit von Blindtasten und Abdeckungen à la "hier hätte ein Extra sein können". Gerade in einem von Haus aus nicht billigen Auto, in dem praktisch überall noch ein Extra sein könnte, würden solche Kleinigkeiten nerven.

Dazu kommen solide Materialien und sympathische Oberflächen überall in Griffweite der Passagiere. Die Wohnlichkeit des Golf-Interieurs ist trotz seriöser Grautöne gegeben. Ein bisschen Metall-Look hier und dort setzt effektive Akzente gegen die Langeweile.

Der Fahrersitz hat keine Lordosenstütze; man kann sie aber sicherlich kaufen bzw. sich auf längeren Fahrten über die Einsparung ärgern. Ansonsten finden FahrerInnen aller Staturen rasch eine gute Sitzposition.

Die Kopfstützen lassen sich sehr weit herausziehen, das freut Menschen über 1,80m Größe.

In Reihe 2 fällt vor allem die gute Kopffreiheit auf. Auch das Raumgefühl ist dank des hohen Pavillons in beiden Sitzreihen angenehm luftig. All das trägt zum Gefühl bei, ein größeres Auto zu fahren.

Der Kofferraum ist mit 350 Litern Fassungsvermögen nicht mehr das klassenbeste Angebot, dafür eröffnet sich nach Umlegen der Rücksitzlehnen eine Lasten-Höhle von 1.300 Litern. Da hat fast alles Platz, das man über die Ladekante wuchten kann!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volkswagen Golf 2,0 TDI Trendline - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.