AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Numero Uno

Motorline.cc als Ikonenstürmer: Wie gut ist der neue Bestseller von VW wirklich? Wir rütteln an den Grundfesten der Religion Golf!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des VW Golf 2,0 TDI Trendline!

Dienstwagen und Sportgerät, Vernunft-Mobil und Tuningobjekt, Pensionisten-tauglich und Boy Racer: kaum ein anderes Auto ist so vielen so vieles wie der VW Golf.

Und egal, was wir und andere Publikationen auch schreiben, um den Verkaufserfolg des Musterknaben aus dem Hause VW müssen wir uns keine Sorgen machen. Wer Golf will, kauft Golf - und 30 Prozent der Kunden in diesem Segment wollen Golf.

Für manche ist das schlichtweg eine Glaubensfrage. Anderen wiederum war die fünfte Generation des Wolfsburger Hatchback schon etwas zu wuchtig.

Der Golf hat die Heckklappen-Kompaktklasse erfunden, und er ist ihr schon beinahe wieder entwachsen. Sein Glück ist, dass auch die Konkurrenz mittlerweile zu den Wachstumshormonen gegriffen hat.

Denn an den Abmessungen hat sich nichts geändert. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern ist die sechste Version des Golf nicht von Grund auf neu.

Der Golf V war noch viel zu frisch für’s Ausgedinge, also hat man den Wolfsburger grundlegend überarbeitet. Am augenfälligsten ist das am Styling zu sehen.

Im Profil erblickt man bekannte Linien, die neu gestaltete Front- und Heckpartie lässt das Auto aber um einiges eleganter und leichtfüßiger wirken. Clever war man bei Details: beispielsweise sorgen veränderte Heckleuchten (der alte Tuner-Trick) für eine andere Wirkung des Hecks.

Die gröbsten optischen Veränderungen spielen sich vorne ab: wo der Alte nur bieder aus der Wäsche geblickt hat, erlaubt sich der Neue einen Auftritt als Charakterdarsteller mit markantem Unterkiefer – eine gute Reaktion auf die Konkurrenz aus Italien oder Frankreich, die auch deutlich mehr Phantasie im Design zeigt.

Bei der Konfiguration unseres Testwagens spielte es die Greatest Hits: Wir probierten den Fünftürer als 2,0l TDI mit 110 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe in der Ausstattung Trendline aus.

Damit hatten wir wahrscheinlich das Massenmodell zur Verfügung, zumindest bis der 90 PS TDI kommt. Und den zu produzieren rechtfertigt vermutlich der österreichische Markt alleine.

Und wieviel kostet das? - Bitte lesen Sie weiter!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volkswagen Golf 2,0 TDI Trendline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.