AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A5 Sportback 2.0 TDI – im Test

Baby got back

Audi hat das fünftürige Mittelklasse-Coupé erfunden: Dem A5 haben die Stilisten in Ingolstadt zwei zusätzliche Türen und eine Heckklappe verpasst.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Einen Motorline.cc-Test des Audi A5 finden Sie hier!

Das Resultat der Transplantation heißt A5 Sportback und füllt eine Nische in der Nische. Einige der optischen Besonderheiten des A5 gehen dabei leider verloren, wie zum Beispiel die Dachlinie mit der voluminösen C-Säule, die die Seitenansicht des Zweitürers prägt.

Übrig bleibt eine weder völlig gestreckte noch richtig geschwungene Schulterlinie. Dadurch wird die äußere Form etwas beliebig; andere „mehrtürige“ Coupés, auch aus dem eigenen Konzern, erlauben sich da etwas mehr Drama.

Wirklich kontraproduktiv ist die Farbe: Von Silber raten wir für dieses Auto ab, es nimmt ihm alle Besonderheiten.

Die Fenster sind ganz wie beim Zweitürer elegant rahmenlos. Durch die sozusagen "stinknormale" B-Säule und die im Vergleich zum Coupé kurzen Türen nehmen diesem Feature allerdings etwas die Besonderheit.

Die langgezogene Heckklappe läuft in flachem Winkel zum Heck aus und schwingt mit dramatischer Geste auf; das gibt eine große Laderaumöffnung frei. (Was sich an Laderaum darunter verbirgt, sagen wir Ihnen im Kapitel „Innenraum“!)

Unser Testwagen hatte den zwei Liter großen TDI-Motor mit einer Leistung von 170 PS in Verbindung mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Grundpreis für diese Kombination beträgt 39.190,- Euro.

Serienmäßig ist ein Start-Stop-System. A propos "Serie": Mit an Bord waren, wie beinahe unvermeidlich, etliche aufpreispflichtige Extras, die wir hier nur auszugsweise aufzählen:

Der aktive Tempomat namens Adaptive Cruise Control (1.663,78 Euro), die Lederausstattung „Milano“ (2.313,77 Euro), das Navigationssystem samt MMI-Bedieneinhait in der Mittelkonsole (3.772,75 Euro), elektrisch verstell- (1.310,16 Euro) und beheizbare Sitze (452,83 Euro), 18-Zoll-Räder im Zehnspeichen-Design (1.265,74 Euro), elektrisches Glasschiebedach (1.264,37 Euro), und Einparkhilfe hinten, Bluetooth-Freisprecher, Dreizonen-Klimaautomatik, und so weiter, und so weiter… - insgesamt waren es satte 18.133,65 Euro an Extras, die alles in allem den Gesamtpreis von 57.323,65 Euro ergeben.

Nach dieser Rechenübung müssen wir uns erst einmal setzen – nehmen wir Platz im Innenraum!



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A5 Sportback 2.0 TDI – im Test

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.