AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A5 Sportback 2.0 TDI – im Test

Innenraum

Die gewohnten Qualitäten der Wohnlandschaft in Autos dieser Marke finden sich klarerweise auch beim A5: Lenkrad und Schaltknauf sind ein Muster an Griffigkeit, die Sitzposition perfekt justierbar. Von den – elektrisch verstell- sowie beheizbaren - Sitzen in unserem Testwagen hätten etwas mehr Seitenhalt erwartet; aber gegen Aufpreis wird auch dieser Wunsch erfüllt.

Ergonomisch gibt es am Cockpit des A5 nichts zu bekritteln, und haptisch auch nicht; jeder Knopfdruck erinnert an die berühmte Schweizer Präzisionsuhr. An die Knöpferlbatterie des MMI gewöhnen wir uns auch langsam.

An ein Coupé erinnert in Reihe 1 eigentlich nur die etwas niedrigere Sitzposition; man sitzt tief und geborgen im A5, und das trifft auch auf den Sportback zu. Platz in Hülle und Fülle gibt es für die Passagiere in der ersten Reihe, samt mindestens einem Getränk pro Person.

Aber: Wenn man, was wahrscheinlich ein Stilbruch ist, den Ellbogen im geöffneten Fenster platzieren möchte, kommt größer gewachsenen Personen die B-Säule ins Gehege.

Mit dem "aber" geht es beim Blick ins rückwärtige Abteil gleich weiter. In der zweiten Sitzreihe können Menschen über 1,80 Meter Größe nicht mehr bequem sitzen. Das Schiebedach trägt zusätzlich dazu bei, die Kopffreiheit einzuschränken; auch die Fußfreiheit ist nicht wirklich großzügig.

No na, kann man jetzt einwenden; es ist ein Coupé. – Aber es ist auch ein Fünftürer, also muss man dem Auto diesen Vorwurf machen. Dafür kann das namensgebende Sportback mit Nutzwert versöhnen.

480 Liter Fassungsvermögen bietet der Kofferraum mindestens. Die Hecksitzlehnen lassen sich plan umlegen, das ermöglicht insgesamt einen Laderaum von maximal 980 Litern. Viel Platz nach oben ist da wegen der fließenden Hecklinie allerdings nicht.

Somit zur Sicherheit: ESP ist selbstverständlich an Bord, sechs Airbags (Front- und Seitenairbags vorne, Kopfairbags) sorgen für Abfederung im Ernstfall, Isofix für die Hecksitze kostet extra.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A5 Sportback 2.0 TDI – im Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed