AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW gibt ersten Ausblick auf 1er M-Coupé

Nennt ihn nicht M1

Während das Fachpublikum die Neuheiten des Pariser Salons bestaunte, gewährte BMW vor dem Triumphbogen keck erste Ausblicke auf das BMW 1er M-Coupé.

mid/cs

Hier geht's zu den Bildern

Während die Besucher auf dem Automobilsalon Paris die Messe-Neuheiten bestaunten, verpassten sie eine nicht weit entfernt stattfindende heimliche Stippvisite des 1er M Coupés. Im Herzen von Paris, im Schatten des Triumphbogens, präsentierte die Hochleistungssparte von BMW das neue 1er M Coupé, selbstverständlich noch im Tarnanzug.

Von dem in der ersten Jahreshälfte 2011 erscheinenden Sportler sind bisher nur Details bekannt. Bis zur offiziellen Enthüllung des neuen Modells auf der Detroit Auto Show im Januar 2011 wird das auch so bleiben. Um den Bogen weiter zu spannen, füttert BMW die Online-Community nun aber schon mit ersten Bildern.

Gegenüber dem Serien-BMW unterscheidet sich das verhüllte 1er M Coupé durch breitere Radläufe und eine tiefer sitzende Karosserie. Die unverhüllten Leichtmetallfelgen mit ihren Michelin Sportpneus füllen die gesamten Radhäuser aus.

Für kurze Augenblicke blitzte beim Gastspiel in der Stadt der Liebe doch noch der Lack hervor. Vorbei huschende Paris-Touristen erkannten zwar nicht viel, aber der Auto-begeisterte Internet-Nutzer sieht auf den im Netz lancierten Bildern eine Vierrohrauspuffanlage und einen Heckdiffusor.

Vorne blinzeln kurz noch abgeklebte Scheinwerfer hervor und die Frontschürze zeigt sich für wenige Sekunden mit ihrem neuen Design und den Lufteinlässen.

Angetrieben werden soll das 1er M Coupé von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder. Dieser stammt vermutlich aus dem Z4 sDrive35iS und könnte durch seine beiden Turbos 250 kW/340 PS bis 265 kW/360 PS leisten - und damit deutlich mehr als der BMW 135i, auf dem die M-Variante basiert.

Bei den Preisen hält sich BMW noch bedeckt. Jedenfalls wird das Coupe zwischen dem 135i und dem BMW M3 liegen, schließlich spielt das ungleich größere Coupé in einer ganz anderen Leistungsklasse. Ebenfalls 2011 wird auch der neue BMW M5 seine Markteinführung erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.