AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW gibt ersten Ausblick auf 1er M-Coupé

Nennt ihn nicht M1

Während das Fachpublikum die Neuheiten des Pariser Salons bestaunte, gewährte BMW vor dem Triumphbogen keck erste Ausblicke auf das BMW 1er M-Coupé.

mid/cs

Hier geht's zu den Bildern

Während die Besucher auf dem Automobilsalon Paris die Messe-Neuheiten bestaunten, verpassten sie eine nicht weit entfernt stattfindende heimliche Stippvisite des 1er M Coupés. Im Herzen von Paris, im Schatten des Triumphbogens, präsentierte die Hochleistungssparte von BMW das neue 1er M Coupé, selbstverständlich noch im Tarnanzug.

Von dem in der ersten Jahreshälfte 2011 erscheinenden Sportler sind bisher nur Details bekannt. Bis zur offiziellen Enthüllung des neuen Modells auf der Detroit Auto Show im Januar 2011 wird das auch so bleiben. Um den Bogen weiter zu spannen, füttert BMW die Online-Community nun aber schon mit ersten Bildern.

Gegenüber dem Serien-BMW unterscheidet sich das verhüllte 1er M Coupé durch breitere Radläufe und eine tiefer sitzende Karosserie. Die unverhüllten Leichtmetallfelgen mit ihren Michelin Sportpneus füllen die gesamten Radhäuser aus.

Für kurze Augenblicke blitzte beim Gastspiel in der Stadt der Liebe doch noch der Lack hervor. Vorbei huschende Paris-Touristen erkannten zwar nicht viel, aber der Auto-begeisterte Internet-Nutzer sieht auf den im Netz lancierten Bildern eine Vierrohrauspuffanlage und einen Heckdiffusor.

Vorne blinzeln kurz noch abgeklebte Scheinwerfer hervor und die Frontschürze zeigt sich für wenige Sekunden mit ihrem neuen Design und den Lufteinlässen.

Angetrieben werden soll das 1er M Coupé von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder. Dieser stammt vermutlich aus dem Z4 sDrive35iS und könnte durch seine beiden Turbos 250 kW/340 PS bis 265 kW/360 PS leisten - und damit deutlich mehr als der BMW 135i, auf dem die M-Variante basiert.

Bei den Preisen hält sich BMW noch bedeckt. Jedenfalls wird das Coupe zwischen dem 135i und dem BMW M3 liegen, schließlich spielt das ungleich größere Coupé in einer ganz anderen Leistungsklasse. Ebenfalls 2011 wird auch der neue BMW M5 seine Markteinführung erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.