AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Achtung beim Tanken

ARBÖ sagt: Wer nicht auf der Autobahn tankt, spart bis zu 17 Euro pro Tank - Der Aufwärtstrend der Spritpreise setzt sich fort.

ARBÖ

"Wer denkt, dass es egal ist, wo man tankt, der irrt", warnt der ARBÖ, denn Treibstoffe sind auf den Autobahntankstellen erheblich teurer als im Landesinneren. Eine aktuelle Studie des Autofahrerclubs hat dies gezeigt.

Tankt man Eurosuper abseits der Autobahn, so kann man sich bis zu 28 Cent pro Liter ersparen. Auf eine Tankfüllung von 60 Litern aufgerechnet, erspart man sich also bis zu 17 Euro.

Auch bei Diesel ist die Ersparnis gegenüber Autobahntankstellen erheblich: Hier sind es bis zu 26 Cent pro Liter. Ersparnis daher pro Tankfüllung von 60 Litern: Bis zu 16 Euro.

Feiertage: Nichts zum Feiern

Vor Feiertagen steigen die Spritpreise zusätzlich empfindlich an. Aktuelles Beispiel: "Denkt man an den Muttertag, so ist eine Verbilligung der Spritpreise bis Sonntag wohl auszuschließen", so der ARBÖ.

Kostete Eurosuper noch vergangenen Montag 1,213 Euro pro Liter im Schnitt, so zahlt man heute um 1,3 Cent pro Liter mehr, als zu Beginn der Woche. 1,226 Euro pro Liter im Schnitt kostet derzeit Eurosuper an den heimischen Zapfsäulen.

Die gleiche Tendenz auch bei Diesel: Kostete der Liter Diesel im Schnitt am Montag noch 1,113 Euro, so hat er sich bis heute gleich um 1,6 Cent pro Liter verteuert. Diesel kostet somit pro Liter im Schnitt 1,129 Euro und ist damit laut ARBÖ gemeinsam mit Eurosuper an einer neuen Jahresrekordmarke angelangt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.