AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ attraktives Styling (sogar in Himmelblau)
+ Eleganz auch im Innenraum
+ gutmütiges, bequemes Fahrverhalten

Minus

- Automatik-Version mit lästigem Motorgeräusch, hohen Drehzahlen und höherem Verbrauch
- hohe Ladekante

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Mit dem neuen C3 ist Citroen ein überaus feines Vier-Meter-Auto gelungen; die Verbesserung gegenüber dem Vorgänger ist gewaltig. Die getestete Motorisierung wird in Österreich wohl nur ein Minderheitenprogramm innerhalb der verkauften C3 sein. Als einzige große Verbesserung am Testwagen würden wir uns eine andere Automatik wünschen, im Sinne von Sparsamkeit und Nervenschonung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 1.6 16V VTi 120 Automatik – im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.