AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Innenraum

Bereits beim Öffnen der Tür wird klar: So edel war bis dato noch kein kleiner Citroen. Hochwertige Materialien in bester Verarbeitung geben keinerlei Anlass zur Kritik. Einzig an den nicht ganz so exponierten Stellen kommt spürbar billigerer Kunststoff zum Einsatz, doch das ist bei anderen Marken auch so.

Schönheit alleine reicht für ein Auto aber lange nicht; und so ist es umso erfreulicher, dass es auch in Sachen Ergonomie kaum etwas zu meckern gibt. Eine gute Sitzposition ist dank des axial verstellbaren Lenkrades schnell gefunden.

Die Sportsitze sehen nicht nur cool aus, sondern bieten guten Seitenhalt und genügend Einstellmöglichkeiten, um Piloten aller Größen glücklich zu machen.

Das subjektive Raumgefühl lässt den DS3 überraschend luftig erscheinen, solange man als Fahrer oder Beifahrer Platz nimmt. Im Fond geht’s naturgemäß enger zu, wenngleich die Beinfreiheit für diese Klasse immer noch akzeptabel ausfällt.

Aber wer öfter mit mehr als zwei Personen unterwegs ist, wird sich ohnedies eher für einen viertürigen C3 entscheiden.

Nicht fehlen darf in so einem feschen Auto natürlich ein adäquates Soundsystem. Umso erfreulicher, dass das im „sport chic“ sogar serienmäßig an Bord ist. Satte Bässe überzeugen ebenso wie klare Höhen, zudem lassen sich Musicplayer oder Smartphones auch via Bluetooth ans System koppeln.

Nicht zuletzt dank großer hinterer Seitenscheiben fällt die Übersichtlichkeit sehr gut aus, für alle Fälle hat Citroen aber auch eine akustische Einparkhilfe hinten im Programm. Womit wir auch gleich beim Kofferraum angelangt wären.

Zwischen 285 und 900 Liter fasst das Gepäckabteil, das ist überraschend viel für einen Kleinwagen. Damit überflügelt er den Mini locker, ja er nimmt es sogar mit dem größeren Clubman auf.

Und die Sicherheitsausstattung? Hier überlässt Citroen nichts dem Zufall, spendiert allen Modellen sechs Airbags und ISOFIX Kindersitzbefestigungen - bravo!



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.