AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere in Paris: Citroen DS3 Racing

Le Hot Hatch

Die Sportversion des Lifestyle-Mobiles Citroen DS3 soll es Ende des Jahres mit den Konkurrenten in der Klasse der "Hot Hatches" aufnehmen.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Der kleine Bolide bedient sich dabei des gleichen Motors wie der Mini Cooper JCW. Der von PSA unf BMW entwickelte entwickelte 1,6-Liter-Turbomotor bringt es dank umfangreicher Eingriffe von Citroen Sport auf 156 kW/207 PS Leistung.

Auf diese Weise befeuert, absolviert der Fronttriebler den Spurt aus dme Stand auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Der Verbrauch soll laut Werk bei 6,4 Litern liegen.

Äußerlich zu erkennen ist die Top-Version der Baureihe durch Carbon-Spoiler, 18-Zoll-Felgen, Seitenschweller, Doppel-Endrohre und einen Heckdiffusor.

Außerdem ist die Spur verbreitert und die Karosserie abgesenkt. Im Innenraum gibt es Zierteile in Karbon-Optik, Sportsitze und ein in Wagenfarbe lackiertes Armaturenbrett. Für die Karosserie stehen die Farbkombinationen Schwarz/Orange und Weiß/Grau zur Auswahl.

Gleich motorisierter Konkurrent ist der Mini John Cooper Works mit 155 kW/211 PS und markentypisch lückenhaften Basisausstattung. Ebenfalls zur Konkurrenz zählen die deutlich schwächer motorisierten Modelle VW Polo GTI, Alfa Romeo MiTo Quadrifolgio Verde und Seat Ibiza Cupra.

Österreich-Preise stehen noch nicht fest, ein seltener Anblick auf unseren Straßen wird der Citroen DS3 Racing jedenfalls sein. Denn weltweit sollen nur 2.000 Exemplare verkauft werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.