AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autojahr 2011: Blick nach vorn - Teil 1

Sehet und staunet!

2011 wird ein spannendes Autojahr. Die großen Messen von Detroit, Genf, Shanghai und Frankfurt werfen ihre Schatten voraus.

mid/bas

Hier geht's zu den Bildern

Auf zahlreiche Neuheiten können sich die Autofahrer 2011 freuen. Es wird sparsamer - und sportlicher.

Bei Audi beginnt das Jahr besonders sportlich. Mit dem RS 3 Sportback mischt Audi die Kompaktklasse auf. Mit seinen 250 kW/340 PS ist der Audi RS 3 einer der stärksten, je in Großserie gebauten Kompakten. Die neue Topversion des A3 gibt es mit Siebengang-S-tronic, Quattro-Antrieb und 19-Zoll-Räder.

Doch die Ingolstädter werden nur kurz die Krone allein tragen können. Der Dauerrivale aus München liegt schon auf der Lauer und kontert im Mai mit dem gleichstarken 1er M-Coupe.

Dieser kann mittels einer Overboost-Funktion kurzfristig bis zu 500 Newtonmetern Drehmoment an die Hinterräder übertragen und hat serienmäßig eine variable Differenzialsperre, Compound-Bremsen und ein besonders sportliches Fahrstabilitätsprogramm an Bord.

Beide Fahrzeuge kosten den Sportfreund etwa 50.000 Euro. Etwas zahmer ist der neue BMW 1er, der zunächst nur als Fünftürer präsentiert wird. Ende des Jahres feiert zudem noch der neue BMW 3er seine Weltpremiere. Neben dem neuen Ford Focus wird er eines der wichtigsten Volumenmodelle des neuen Jahres sein.

Sein Hauptkonkurrent VW Golf bekommt in 2011 eine neue Cabrioversion. Neu vorgestellt wird auch der VW Beetle, etwas maskuliner und dynamischer als bisher.

Zu diesen beiden Kampfhähnen gesellt sich ebenfalls bereits im Frühjahr der neue Lexus CT 200h mit ganz anderen Tugenden. Der erste Kompakte von Lexus basiert auf der Plattform des Toyota Auris und hat die Hybridtechnik des Prius an Bord.

Ein 1,8-Liter-Vierzylinder-Benziner arbeitet mit einem 82-PS-Elektromotor zusammen. Gemeinsam sind sie für eine Systemleistung von rund 97 kW/132 PS gut. Beim Spritsparen helfen vier einstellbare Fahrmodi und ein Startstopp-System. Deutlich sportlicher dürfte der neue Opel Astra GTC als Coupéversion der Astra-Limousine unterwegs sein. Er wird auf dem Genfer Salon gezeigt.

Aus Köln kommen moderatere Töne. Ford bringt mit der dritten Generation seines Focus mit Motoren zwischen 70 kW/95 PS bis 134 kW/182 PS eines der wichtigsten Autos 2011 auf den Markt. Die Topmotorisierung verfügt ebenfalls über eine Overboost-Funktion, die den Familienklassiker auf maximal 220 km/h beschleunigen kann.

Ein 250-PS-Motor ist allein dem Focus ST vorbehalten. Jeden neuen Focus gibt es optional mit Einpark-Assistent, Spurhaltewarner, Fernlicht-Assistent, einem Verkehrsschild-Erkennungssystem, dem Müdigkeitswarner und einem Toter-Winkel-Assistent.

Auf Seite 2 erfahren Sie, was Toyota, Honda, VW und Chevrolet für uns bereit halten!

News aus anderen Motorline-Channels:

Autojahr 2011: Blick nach vorn - Teil 1

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.