AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kleine Premium-Mobile von Audi & BMW

Vier Meter Marke

Audi arbeitet weiter am "Edel-Polo" namens A1, Debüt in Genf - Bei BMW denkt man unterdessen an einen kleinen Fronttriebler à la Mini nach...

mid/kosi, mid/hh, jg

Als Premium-Kleinwagen will der Audi A1 im Sommer vor allem dem Mini von BMW Konkurrenz machen. Der Cityflitzer wird mit Interesse erwartet, da Audis letzter Versuch in dieser Klasse ja missglückt ist: Der zwischen 1999 und 2005 angebotene A2 war aufgrund ungewohnter (manche sagen: unattraktiver) Optik und recht hohen Preises ein Flop.

Das soll sich mit dem A1 - im Bild links eine Zeichnung - nicht wiederholen. Überzeugen soll er vor allem durch dynamisch-elegante Erscheinung und aufpolierte Technik aus dem Schwestermodell VW Polo.

Der 3,97 Meter lange kleine Audi erhält ausschließlich aufgeladene Motoren, so dass zwei Benzin- und zwei Dieselaggregate mit einem Leistungsband von 63 kW/86 PS bis 90 kW/122 PS zur Wahl stehen. Ansprechen soll der Kleinwagen in erster Linie Zweitwagenkäufer mit hohem Komfortbedürfnis und entsprechendem Portemonnaie.

Gebaut wird der Mini-Konkurrent in Brüssel. Dort sind bislang der A3 und die alte Generation des VW Polo vom Band gelaufen. Der Öffentlichkeit präsentiert wird der Neue auf dem Genfer Salon ab 4. März.

BMW plant Gegen-Mini

Dem Mini droht auch von anderer Seite Konkurrenz, und zwar aus dem eigenen Team. Für alle, bei denen auf ienem kleinen BMW auch BMW draufstehen muss, planen die Bayern eine eigene Kleinwagenbaureihe.

Vielleicht eine Reflexhandlung wegen des Audi A1, soll der unterhalb der Einser-Reihe angesiedelte Wagen ("Nuller"?) frühestens 2013 auf den Mark kommen. Teile der Technik kommen klarerweise vom Mini, damit wird der Neue der erste BMW mit Frontantrieb sein. Geplant sind Drei- und Fünftürer sowie ein Cabrio.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.