AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Lamborghini Gallardo Spyder Performante

Große Erleichterung

Die italienische Luxusmarke Lamborghini stellt in Los Angeles eine um immerhin 65 Kilogramm erleichterte Version des Gallardo Spyder vor.

mid/afb

Hier geht's zu den Bildern

Der offene Zweisitzer wird von einem 419 kW/570 PS starken Zehnzylinder-Motor angetrieben. Lamborghini wählte für seine Präsentation nicht die Messehallen in Downtown L.A., sondern die Hollywood Hills, wo die Lamborghini-Dichte auf den Straßen zu den höchsten der Welt zählt.

Nach der Coupéversion "Superleggera" kommen auch beim Performante Kohlefaser-Bauteilen in großer Zahl zur Verwendung. Damit bringt der Spyder jetzt 1.485 Kilogramm und damit 65 Kilo weniger als das Standardmodell auf die Waage.

Das ergibt ein Leistungsgewicht von 2,6 Kilogramm je PS. Das fehlende Dach hilft bei der Gewichtsreduzierung allerdings nicht mit. Denn um die nötige Karosseriefestigkeit zu gewährleisten, müssen Cabrios und Roadster immer mit zusätzlichen Versteifungselementen versehen werden.

Der 5,2-Liter-Zehnzylinder ist ebenso unverändert wie der Allradantrieb. Die Modifikationen an der Karosserie dienen in erster Linie dazu, den aerodynamischen Effekt zu erhöhen. Dafür haben die Designer von Lamborghini den Frontstoßfänger neu kreiert.

Weit herausgezogene, modellierte Stege in schwarz fassen die großen Lufteinlässe trapezförmig ein. Die anströmende Luft bedient nicht nur den großen Kühlbedarf des Motors; die Spoilerform der Stege erhöht auch den Anpressdruck auf der Vorderachse. Gemeinsam mit der V-förmig zugespitzten Nase und dem LED-Tagfahrlicht erhält die Vorderansicht einen noch aggressiveren Ausdruck.

Auch die Veränderungen am voll verkleideten Unterboden und dem neu gestalteten Diffusor, der die vier großen Endrohre der Abgasanlage umschließt, verbessern die aerodynamischen Ergebnisse. Optional (ja, in dieser Preisklasse gibt es noch Extras) ist der Spyder Performante mit einem großen Heckflügel aus Kohlefaser bestellbar.

Die Abdeckung von Verdeck, Motor und Getriebe ist der komplexeste Kohlefaser-Bauteil und bringt die größte Gewichtsreduktion. Die Abdeckung des Mitteltunnels, die Türverkleidungen und die Kulisse für das automatisierte Schaltgetriebe "e.gear" bestehen aus sichtbarer Kohlefaser. Daraus sind auch die Schalen der Sportsitze gefertigt.

Die Rückfahrkamera bleibt an Bord und das elektrische Stoffverdeck, verspricht Lamborghini, sei "uneingeschränkt hochgeschwindigkeitstauglich". In 3,9 Sekunden sprintet der Performante von Null auf 100 km/h, erst bei 324 km/h bewegt sich die Tachonadel nicht mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.