AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Streng limitiert: Porsche 911 Speedster

Teil IV: Die Rückkehr

Zum vierten Mal in der Geschichte der Marke legt Porsche eine Kleinserie namens Speedster auf – dieses Mal nur in 356 Exemplaren.

mid/stg, jg

Hier geht's zu den Bildern

In Paris wird Porsche dem sportlichen Typ 911 Carrera GTS mit Saugmotor den Speedster hinzugesellen. Als Reminiszenz an die erste Generation des Jahres 1953, auf der Basis des Modells 356, werden passenderweise nur 356 Stück des neuen Modells produziert.


Angetrieben werden der neue GTS und der Speedster vom gleichen 3,8-Liter-Boxermotor mit 300 kW/408 PS. Im Gegensatz zu den normalen Carrera-Modellen ist der Speedster (ein Preis weit jenseits der 200.000-Euro-Grenze darf erwartet werden) bereits mit den meisten Komfortdetails ausgestattet:

Unter anderem spezielle Ledersportsitze mit Zielflaggenmuster, Keramikbremsscheiben, elektronische Dämpfer und das siebenstufige PDK-Doppelkupplungsgetriebe. Es gibt auch eine Werksangabe zum Durchschnittsverbrauch, nämlich 10,3 Liter.

Als Erinnerung ans 1988er-Modell trägt der aktuelle Speedster schwarzen Lack vor den hinteren Radläufen, was die Taillierung des (analog C4 und GTS) um 44 Millimeter verbreiterten Hecks unterstreicht.

Zum guten Schluss

Der betont puristische Roadster sollte damals mit seiner flach geneigten Windschutzscheibe und optisch wuchtiger Heckpartie den Ur-Speedster zitieren. Der kam ab 1953 ebenfalls mit kleinerer Scheibe und mit spartanischen Details wie Einsteck-Seitenscheiben und dünnen Sportsitzschalen.

Der offene Porsche erinnert eher an das Speedster-Revival der 1980er; jenes Fahrzeug spaltet noch immer die 911er-Gemeinde. Für die erste Neuauflage bekam der 911er in der ausklingenden Modellreihe G im Jahr 1988 ebenfalls das typisch flache Stoffdach, dicke Hinterläufe und eine auffällige Doppelhutze anstelle der Fondsitze.

Nicht bei allen Elfer-Fans kam jedoch die sportliche Version des Carrera-Cabrios an. Alle Speedster-Modelle haben jedenfalls eines gemeinsam: Sie sind extrem rar und später als Gebrauchte besonders teuer.

Das gilt für die erste Generation der Neuzeit aus den Jahren 1988/89 ebenso wie für die Fahrzeuge auf Basis des 964, die ebenfalls am Ende des Modellzyklus 1993/94 vorgestellt wurden. Bei den Generationen 993 und 996 gab es keinen Speedster.

Auch mit dem Speedster "neu" hat sich Porsche viel Zeit gelassen. Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass der Nachfolger des 997 bereits in den Startlöchern steht und nächstes Jahr seine Premiere feiern soll. Marktstart für den Porsche 911 Speedster ist im Dezember.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.