AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Bentley Continental "Ultrasports 702"

Kontinentalrakete

Der Tuner wheelsandmore hat sich eines der derzeit schnellsten Luxuscoupés angenommen und präsentiert den "Ultrasports 702".

Fotos: Jordi Miranda

Hier geht's zu den Bildern

Bereits die Basisleistung lässt, sollte man meinen, kaum Wünsche offen. So stehen dem solventen Piloten serienmäßig 630 PS und 800Nm Drehmoment zur Verfügung.

Das Ziel der Ingenieure von wheelsandmore war aber, die Leistung des doppelt turboaufgeladenen W12-Aggregates auf über 700 PS und 870Nm steigern.

Dies gelang mit optimierter Steuerelektronik und Modifikationen an der Abgasanlage: 100-Zellen-Metallkatalysatoren und eine handgefertigte Schalldämpferanlage mit fernbedienbaren Abgasklappen. Das brachte nicht nur sonoren Klang, sondern auch 702 PS und 880 Nm Drehmoment.

Passend dazu wurde eine der weltweit größten Carbon-Keramik-Serienbremsanlagen mit dem Durchmesser 420mm implantiert. Die dreiteiligen Felgen sind Exklusivanfertigungen von wheelsandmore. Die Reifen in der Größe 285/30/21“ sind bis 340 km/h freigegeben.

Wichtig für alle Poser: Ein Tieferlegungsmodul reduziert den Bodenabstand um 50 mm; bei 70 km/h geht's automatisch wieder 20 mm in die Höhe...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.