AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winter-Tipps

Schneechaos: So sind Sie vorbereitet

Der nächste Schneefall kommt bestimmt: Der ARBÖ rät allen Autofahrern dringend, sich gegen die vorhergesagten Schneemassen zu wappnen.

ARBÖ

"Wer sich rechtzeitig und strategisch darauf vorbereitet, ist jedenfalls auf der sicheren Seite", empfiehlt Sieglinde Rernböck vom ARBÖ. Der ARBÖ-Pannendienst hat bereits die höchste Bereitschaftsstufe ausgerufen, den Pannendienst kräftig aufgestockt und alle Reserveeinsatzkräfte mobilisiert.

Aufgrund der derzeitigen Schneefälle haben die ARBÖ-Pannenhelfer momentan in der Steiermark und Kärnten alle Hände voll zu tun. Die häufigsten Einsätze der ARBÖ-Pannenfahrer: Starthilfe, eingefrorene Autos und Unfälle aufgrund vereister Schneefahrbahnen. Die Einsätze haben sich durch die extreme Schneelage dort verdreifacht.

Da in den nächsten Tagen vor allem auch in der Ost-Region mit ungewöhnlich starken Schneefällen gerechnet werden muss, fordert der ARBÖ alle Autofahrerinnen und Autofahrer auf, sich schon jetzt darauf einzustellen.

Drei wichtige Schnee-Tipps hat der ARBÖ parat: Das Auto mit einem "Schnee-Not-Set" auszurüsten, es schneestrategisch günstig einzuparken und beim Ausschaufeln nicht auf tückische Fallen zu vergessen. Die drei Schnee-Tipps im Einzelnen:

Schnee-Tipp Nr. 1: Das "Schnee-Not-Set"

"Das 'Schnee-Not-Set' hilft, einen Stau im Schnee möglichst gut zu überstehen. Folgende Gegenstände gehören unbedingt dazu", so Rernböck.

* Decken und/oder zusätzliche warme Bekleidung
* Eiskratzer
* Handbesen
* Handschuhe, die beim Schneeabkehren, beim Anlegen der Ketten oder beim Reifenwechsel gegen Kälte schützen.
* Heißes Getränk in Thermoskanne und etwas Proviant, vor allem bei Fahrten außerhalb von Ortsgebieten.
* Scheibenfrostschutz nachfüllen plus Reserve mitführen
* Schneeketten
* Schneeschaufel
* Sprit: Auto möglichst vollgetankt halten, um bei Notstopp Autoheizung weiter betreiben zu können
* Große Taschenlampe einpacken, falls man in der Nacht Ketten anlegen muss.
* Winterreifen spätestens JETZT montieren (gesetzlich vorgeschrieben seit 1. November!).

Schnee-Tipp Nr. 2: "Schneestrategisch" einparken

Bereits vor den Schneemassen beim Einparken "schneestrategisch" denken: Falls möglich das Fahrzeug in einer Garage abstellen. Wenn nicht möglich, das Fahrzeug nicht derart exponiert einparken, dass es unter der "Schneepfluglawine" verschwinden könnte. PKW auch nicht gleich nach Kurven einparken, weil dann andere Autos, falls sie ins Schleudern kommen, hineinkrachen könnten.

"Auch wenn das Fahrzeug bis Montag nicht gebraucht wird, sollte man bereits am Samstag oder Sonntag die ersten Schneemassen vom Auto abkehren, so dass man es in der Früh leichter hat", rät Rernböck vom ARBÖ.

Schnee-Tipp Nr. 3: Schuhsohlen und Radkästen abklopfen nicht vergessen

Das Auto profimäßig vom Schnee befreien – und zwar zur Gänze, nicht nur "Gucklöcher" freimachen! Weiters sollten Schneeklumpen, die sich in den Radkästen ansammeln, rasch und regelmäßig entfernt werden, denn wenn der Schnee zu Eis gefriert kann dies den Lenkeinschlag behindern und zur Unlenkbarkeit des Fahrzeuges führen.

Nach dem Schneeschaufeln nicht auf sein eigenes Schuhwerk vergessen: Schnee abklopfen, der sich unter den Schuhsohlen gesammelt hat und nach dem Einsteigen für "Rutschgefahr" auf den Pedalen sorgen könnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.