AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro NCAP

Nur einmal "fünf Sterne" beim aktuellen Crashtest

Allgemein hohes Verletzungsrisiko nach Heckaufprall – drei Fahrzeuge im Test, nur der Toyota Verso schafft die Höchstnote.

ÖAMTC

Beim jüngsten European New Car Assessment Programme-Crashtest (Euro NCAP) wurden drei Minivans und ein Mittelklasse-Fahrzeug auf Erwachsenensicherheit, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und Assistenzsysteme überprüft und in einer Gesamtnote bewertet:

"Von den vier getesteten Fahrzeugen wurde nur einer, der Toyota Verso, mit der Höchstnote von fünf Sternen bewertet. Vier Sterne erhielten der Nissan Cube und das einzige Mittelklasse-Auto im Test, der Seat Exeo. Nur drei Sterne gab's für den Citroen Nemo", fasst ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang zusammen.

Der Toyota Verso überzeugte beim Frontcrash und beim Seitencrash. Sehr gute Werte erreichte der Japaner daher bei der Erwachsenensicherheit (89 Prozent der möglichen Punkte) und bei der Ausstattung mit Fahrerassistenzsystemen.

Nobody's perfect

"Schwächen zeigt das Fünf-Sterne-Fahrzeug beim Pfahltest und beim Heckaufprall-Test", erklärt der ÖAMTC-Experte. Die beiden Tests wurden vor einem Jahr neu eingeführt. Der Pfahltest simuliert mittels einer Stahlsäule den seitlichen Aufprall auf einen Baum oder Lichtmasten. Der Heckaufpralltest misst die Belastungen im Nacken bei einem Auffahrunfall:

"Besorgniserregend ist, dass bei allen vier getesteten Fahrzeugen das Verletzungsrisiko nach einem Heckaufprall relativ hoch ist. Der Citroen Nemo ist bei dem Test sogar durchgefallen", ortet der ÖAMTC-Cheftechniker Handlungsbedarf seitens der Hersteller.

Der Pfahltest konnte bei dem einzigen Drei-Sterne-Auto im Test erst gar nicht durchgeführt werden, da der Franzose keinen Kopfairbag hat. Das gab einen weiteren Punkteabzug und nur 59 Prozent der möglichen Punkte bei der Erwachsenensicherheit. Bei den Assistenzsystemen fehlen ESP und Geschwindigkeitsbegrenzer.

Die "Mittleren"

Schwache Werte beim Pfahltest und ein erhöhtes Verletzungsrisiko beim Heckaufprall sowie die Gefahr von Beinverletzungen beim Frontcrash kosteten auch die zwei Vier-Sterne-Autos eine bessere Bewertung: "Der Seat Exeo weist vor allem beim Pfahltest starke Schwächen auf. Bei einem Crash gegen einen Baum erleiden die Passagiere schwere Verletzungen im Brustbereich."

Sehr sicher unterwegs sind im Seat Exeo hingegen Kinder. Der Nissan Cube zeigt eine gute Ausstattung mit Fahrerassistenzsystemen.

Verbesserungsmöglichkeiten bei allen Fahrzeugen sieht der ÖAMTC-Cheftechniker bei den Einstellungen von Sitzen und Kopfstützen, wodurch schwere Verletzungen beim Heckaufprall verhindert werden können, sowie bei den Assistenzsystemen: "Mit dem Euro NCAP-Crashtests steht potenziellen Autokäufern ein unabhängiges Prüfprogramm zur Verfügung, das sie bei der Kaufentscheidung objektiv unterstützt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.