AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Panda: Marktstart verschoben

Gemächlicher Panda

Die geplante Markteinführung der dritten Generation des Fiat Panda verschiebt sich von Dezember 2011 auf Sommer 2012.

mid/cs

Die geplante Markteinführung der dritten Generation des Fiat Panda verschiebt sich. Anstatt des Verkaufsstart im Dezember 2011 ist nun der Sommer 2012 im Gespräch. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat vorerst einen Investitionsstopp angeordnet und die Gelder eingefroren.

Dadurch verschieben sich vermutlich neben dem Panda noch weitere Marktstarts wie die beiden Mini-Vans, die den Musa und den Multipla ersetzen. Der neue Lancia Ypsilon soll ebenfalls erst in der zweiten Jahreshälfte 2012 erscheinen.

Laut Informationen von "Automotive News Europe" ist Marchionne der Auffassung, dass es wenig Sinn mache, in einem schwachen Markt neue Modelle einzuführen. Er möchte "lieber die Munition für eine Markterholung sparen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.