AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus CC 2,0 Titanium – im Test

Erneuerte Bekanntschaft

Der Motor in unserem Testwagen war ein genau 1.999 Kubikzentimeter großer Vierzylinder mit einer Leistung von 145 PS. Kein Turbo hilft dem Aggregat auf die Sprünge, es ist ein Benziner der alten Schule. Wir haben beim ersten Kennenlernen im Jahr 2007 die vergleichsweise durchzugsschwache Charakteristik des Antriebes kritisiert: mittlerweile sind wir durch neue (turboaufgeladene) Motorenentwicklungen noch mehr verwöhnt.

Der Fahrspaß mit dem Focus CC kommt in dieser Version doch etwas zu kurz. Für Sport-Eskapaden legt man sich generell kein Cabrio zu, aber auch ausgeprägte Genussfahrer werden mit dem eher laschen Fahreindruck keine rechte Freude haben.

Der Antrieb hat keine großen Lücken im Drehmomentverlauf, aber es zeigt sich generell phlegmatisch, man muss fester auf's Gaspedal steigen, als man es eigentlich will.

Fünf Gänge im Sortiment des Getriebes erweisen sich auf der Autobahn als einer zu wenig, dort wird die Geräuschkulisse knurrig. Das Sportfahrwerk lässt mehr vom Fahrbahnzustand an die Insassen heran, als es einem recht wäre. Die Gegenleistung ist bessere Stabilität in Kurven, zur Charakteristik des Autos passt das aber trotzdem nicht so ganz.

Der durchschnittliche Verbrauch im Rahmen unseres Tests war mit ca. 9,5 Litern Super auf 100 Kilometer auch nicht berühmt. Wer sich mit betonter Sparsamkeit um Verbrauchssenkung bemüht, verliert trotz Frischluft-Bonus rasch die Freude an diesem Auto.

Die Vmax liegt bei eingetragenen 208 km/h, 179 g/km CO2 stößt der Motor laut Hersteller aus. Automatik-Kunden kommen um diesen Motor nicht herum (wiewohl der Focus CC sich als Automatik-Cruiser anbieten würde), allen anderen sei der agilere, sparsamere und damit auch schadstoffärmere 2,0-TDCi-Diesel mit 136 PS ans Herz gelegt. Der Tausender Aufpreis ist gut investiert.

Testurteil

Plus

+ Solidität innen wie außen
+ trotz Facelift immer noch elegant

Minus

- drehmomentschwacher Motor

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Auch auf den "zweiten Blick" hat der Ford Focus CC seine Qualitäten, den Zahn der Zeit kann jedoch weder die Optik noch der Motor nicht verleugnen. Bis zum Erscheinen eines Nachfolgers ist der Diesel eindeutig die bessere Antriebswahl.



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Technische Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus CC 2,0 Titanium – im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.