AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hyundai i30 Crossover Wagon Business

Für Unternehmer und Flottenkunden bringt Hyundai den i30 in seiner Kombiversion mit Diesel und Start-Stop-System um 16.990,- Euro.

Ab sofort ist der Hyundai Kompakt-Kombi i30 CW mit dem 1,6 Liter CRDi Dieselmotor inkl. ISG Start- & Stop Automatik als B2B-Ausführung erhältlich. Der Diesel Common Rail-Motor leistet 66 kW (90 PS) bei einem Drehmoment von 240 Nm und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

Beim i30 Business Modell steht die ISG / Start- & Stop-Automatik inkl. Leichtlaufreifen zur Verfügung. Das Werk gibt den Gesamtverbrauch mit 4,5 Liter auf 100 Kilometer und den Kohlendioxid-Ausstoß mit 119 g/km an.

Die Ausstattung glänzt mit Klimaautomatik, CD/MP3-Radio mit iPod- und USB-Port, Bluetooth-Freisprecher, ESP und acht Airbags, Parksensoren hinten, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel. Außerdem gibt Hyundai seine Triple-5-Garantie ohne Kilometerlimit. Erhältlich ab 16.990,- Euro inklusive aller Steuern, solange der Vorrat reicht!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.