
ERWISCHT: Neuer Lamborghini Jota | 22.09.2010
Liebling der Radfahrer
Um mehr als ein Jota schneller: Dem Nachfolger des Murcielago wird es an Kraft nicht mangeln, das Laufen bringt man ihm gerade bei.
Fotos: Automedia
Tiefer geduckt als sein Vorgänger zeigt sich der Jota auf diesen Schnappschüssen. Die ungefähr 700 Pferdestärken, die der V12-Motor mit Direkteinspritzung aus der Mitte der Baulichkeiten ausliefert, werden höchstwahrscheinlich über alle vier Räder auf den Asphalt gebracht.
Dank großzügigen Einsatzes von Aluminium und Kohlefaser wird angeblich das Gewicht im Vergleich zum Murcielago sinken, die aggressive Formensprache erinnert an den Reventon oder auch den Estoque. Damit wird der Jota wieder einmal der italienischste Audi der Welt. Auch manchem Radfahrer schlägt das Herz da gleich höher, wie man sieht...
Der Name Jota bezieht sich auf ein spezielles Einzelstück aus dem Jahr 1970. Der Werksingenieur Bob Wallace baute damals eine Hochleistungsvariante des Frontmotor-Lambo Miura; sie ging nie in Serie und das Auto wurde bald darauf in einem Unfall zerstört. Es wurde aber wegen seiner (gemunkelten) Leistungsfähigkeit zur Legende in Lamborghini-Fankreisen.