AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Unendliche Geschichte: Kehrt MG zurück?

Tot, aber doch nicht

Die Pläne zur Wiederbelebung der Traditionsmarke MG in Europa durch die chinesische Firma SAIC werden offenbar wieder konkreter.

mid/hw

Hier geht's zu den Bildern

Wieder einmal Nachrichten von einer Auferstehung: Die Studie MG Zero, die jetzt auf der Auto China in Peking gezeigt wurde, könnte bereits 2011 als MG3 nach Europa kommen.

Das Auto ist im Entwicklungs- und Designcenter des Autobauers in Longbridge unter Federführung des Briten Tony Williams entstanden. Das Modell steht auf einer komplett neuen Plattform.

SAIC baut in Longbridge derzeit noch den bereits recht angegrauten Roadster MG TF und will Ende 2010 mit der Produktion der Limousine MG6 starten. Der größte Pkw-Hersteller Chinas besitzt sowohl die Markenrechte als auch die ehemaligen Werke in Großbritannien.

Die neuen Modelle stammen aus eigener Entwicklung und sollen zu günstigen Preisen angeboten werden. Für den Vertrieb soll das alte Händlernetz reaktiviert werden. Die Fahrzeuge der Marke MG konnten dort als Einstiegsmodelle ins Angebot passen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.