AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Škoda Octavia und Superb

Jetzt auch als TDI mit Allrad und DSG

Škoda bietet jetzt beim Octavia und Superb mit 2.0 TDI die Kombination eines DSG-Getriebes mit einem Allradantrieb an.

Der leistungsstarke 2.0 TDI verfügt über Common-Rail-Direkteinspritzung sowie einen serienmäßigen Dieselpartikelfilter und erfüllt die strengen Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5.

Die Allradvarianten des Octavia und des Superb sind in Österreich stark gefragt. Jeder sechste neu zugelassene Superb verfügt über einen 4x4-Antrieb, bei der Kombiversion Superb Combi sogar jeder fünfte. Der Octavia Combi kommt als Allradversion hervorragend beim Škoda-Kunden an. Hier entspricht der Anteil über 33%.

DSG und Allrad der neuesten Generation bieten bei Škoda Hightech vom Feinsten, für mehr Komfort und mehr Sicherheit. Eine Haldex-Kupplung der vierten und damit jüngsten Generation übernimmt elektronisch gesteuert die Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterachse.

Bewegt sich das Fahrzeug auf normalen, asphaltierten Straßen, gehen 96 Prozent der Antriebskraft auf die Vorderachse. Sobald sich die Beschaffenheit der Fahrbahn verschlechtert, reagiert das Haldex-System in Sekundenbruchteilen und leitet das Drehmoment auf die Räder um, die die jeweils besten Traktionsbedingungen haben.

Bis zu 90 Prozent der Leistung werden an die Hinterachse weitergeleitet. Die Räder werden einzeln elektronisch geregelt. Somit wird das Fahrzeug – in Kombination mit den Systemen ABS und ESP – besser beherrschbar und bleibt selbst in schwierigem Gelände und auf extremem Untergrund stabil auf Spur.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.