AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Prius 1,8 Hybrid Comfort – im Test

Innenraum

Zwar kauft man den Prius nicht als Lastesel, dennoch will er ein brauchbarer Allrounder sein. Trotz seines technoid-futuristischen Äußeren bietet er solide Platzverhältnisse.

Vorne gibt es nichts zu mäkeln (außer über das ungenügend in der Reichweite verstellbare Lenkrad), hinten verfügt er über viel Bein-, aber etwas eingeschränkte Kopffreiheit.

Der Laderaum ist im Grundmaß (445 Liter) ausreichend groß, wenn auch aufgrund der unter der Fondbank befindlichen Batterietechnik flach geraten. Legt man die Fondlehnen ruck-zuck um, offenbart sich hinter der weit aufschwingenden Heckklappe ein nicht allzu beeindruckender 1.120-Liter-Hohlraum.

Ablagen gibt es genügend – von großen Türfächern, über die Mittelarmlehne bis hin zum doppelstöckigen Handschuhfach. Passend zum Technik-Anspruch verpasste man dem Prius ein Cockpit, wie es futuristischer nicht aussehen könnte.

Mit dem kleinen Nachteil, dass sich nur Star-Trek-Fans auf Anhieb zurechtfinden. Alle anderen müssen erst einmal grübeln...

Dazu passt auch die verspielte Hybrid-Anzeige, die darlegt, welche Antriebsart gerade am Werk ist, wie viel man in den letzten Minuten verbraucht hat, und so fort. In jedem Fall liegt der kleine Automatik-Wählhebel gut zur Hand.

Ein Tribut an die Pistolenkugelform des Prius ist seine zweigeteilte Heckscheibe. Dabei wird nur der sehr flach stehende Oberteil gewischt, der senkrechte untere Teil, er ist vor allem beim Ausparken ein wichtiger Helfer, verschmutzt dagegen ungeniert.

Gelungen: das Head-up-Display, das die Fahrgeschwindigkeit in die Frontscheibe einblendet und in Höhe sowie Helligkeit vielfach verstellbar ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Prius 1,8 Hybrid Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.