AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Multivan 2.0 BiTDI Highline – im Test

VIP-Lounge

Spröder Transporter-Charme war gestern: Der VW Multivan jüngster Generation erfreut mit luxuriöser Ausstattung, 180 PS TDI und DSG.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Als Motorjournalist hat man bekanntlich das Privileg, immer mit den neuesten Automodellen zu fahren. Die Spanne reicht vom Dacia Sandero für 6.990,- Euro bis hin zum Porsche 911 Turbo für gut das 25-fache. Es gibt praktische Autos, es gibt schöne Autos, es gibt offene Autos und es gibt coole Autos.

Zu letzterer Kategorie würde man einen VW Bus wahrscheinlich eher nicht zählen. Schon gar nicht wenn zuvor der erwähnte Porsche 911 Turbo für Dauergrinsen sorgte. Bei Übernahme des Fahrzeuges war die Überraschung dann umso größer.

Vor uns stand kein charmebefreiter möblierter Lieferwagen, sondern ein durchaus eleganter Van. Ein Multivan. Bereits die Farbe „dark wood perleffekt“ - die allerdings je nach Sonneneinstrahlung manchmal mit einem gewissen Touch von Blutwurst aufwartet - weist darauf hin, dass dies kein langweiliger Transporter ist.

Öffnet man die Schiebetüren (sie gleiten gegen Aufpreis elektrisch nach hinten), nimmt man den Duft von feinem Leder war. Luxus wird hier groß geschrieben, die Ausstattung unseres Testautos kann sich wahrlich sehen lassen.

Oberklasse-Feeling: Das Interieur erinnert an große Limousinen - mit dem nicht unwesentlichen Unterschied, dass man über deren Platzangebot nur milde lächeln kann. Unser Multivan verfügt über sieben Sitzplätze, unterteilt in vier Einzelsitze und eine Dreier-Bank.

Im Zuge des Facelifts haben im intern T5 bezeichneten Modell auch neue Motoren sowie das Doppelkupplungsgetriebe DSG Einzug gehalten. Passend zum noblen Interieur war auch beim Antrieb das Beste gerade gut genug. Der doppelt aufgeladene TDI bringt es auf satte 180 PS, dank DSG ruckfrei serviert.

Ein Navigationssystem darf ebenso wenig fehlen wie eine Standheizung oder eine Anhängevorrichtung, der Multivan ist also für alle Eventualitäten gerüstet. Dieser Luxus hat aber natürlich auch seinen Preis. 73.447 Euro und 46 Cent stellt der VW-Händler in Rechnung. Bei dieser Summe ist es nicht unwesentlich, dass Unternehmer den Vorsteuerabzug geltend machen können.

Mehr zu den unendlichen Weiten des Innenraums und das Fahrerlebnis im VW Multivan erfahren Sie auf den folgenden Seiten!



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen



Ausstattung & Preise

Technische Daten

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Multivan 2.0 BiTDI Highline – im Test

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed